Inhalt des Dokuments
Prof. Dr. Sophia Becker
[1]
- © Die Hoffotografen GmbH
Leiterin des Fachgebiets Nachhaltige Mobilität und transdisziplinäre Forschungsmethoden
Technische Universität Berlin
Institut für Berufliche
Bildung und Arbeitslehre
Fachgebiet Arbeitslehre/Technik und
Partizipation
Sekr. MAR 1-1
Marchstraße 23
10587
Berlin
Raum MAR 1.028
Telefon: +49 (0)30 314-73905
Telefax: +49 (0)30 314-21120
E-Mail: sophia.becker[at]tu-berlin.de [2]
Webseite: www.experi-mobilitaet.de [3]
Sprechzeiten nach Vereinbarung.
Forschungskolloquium des Fachgebiets NaMo: Themen und Vortragende im Wintersemester 2020/21 [4]
Kurzbiografie
Sophia Becker ist Professorin für Nachhaltige Mobilität und transdisziplinäre Forschungsmethoden an der TU Berlin. Sie ist Leiterin der interdisziplinären Nachwuchsgruppe Die Verkehrswende als sozial-ökologisches Realexperiment (EXPERI [5]) an der TU Berlin. Die Gruppe EXPERI wird vom BMBF gefördert und ist ein Verbundprojekt von der TU Berlin, dem Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) Potsdam und dem DLR Institut für Verkehrsforschung Berlin.
Von 2017 bis 2019 war Sophia Becker als Mobilitätsforscherin (PostDoc) am IASS Potsdam tätig. Sie hat in Münster und Paris Diplom-Psychologie studiert und 2017 ihre Promotion (Thema: Rebound-Verhalten und individuelle Pkw-Mobilität) in Umwelt- und Techniksoziologie an der Universität Stuttgart abgeschlossen, gefördert durch die Helmholtz Allianz ENERGY TRANS. Im Jahr 2015 war sie Gastwissenschaftlerin an der University of California Berkeley, am Transportation Sustainability Research Center, Department for Innovative Mobility.
Arbeitsschwerpunkte
- Verkehrswende als sozio-technischer
Transformationsprozess
- Transdisziplinäre
Forschungsmethoden
- Rebound-Verhalten und
Rebound-Effekte im Bereich Mobilität
- Lebensqualität und Mobilitätsinnovationen (Cargobike-Sharing, Car-Sharing)
Nach oben
Aktuelle Aufgaben
- Seit 06/2019:
Wissenschaftliche Projektleiterin an der TU Berlin und Forschunsgruppenleiterin am IASS Potsdam
Nach oben
Beruflicher Werdegang
- 01/2017-05/19
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) e.V. Potsdam. Kopernikusprojekt „Energiewende Navigationssystem“ (ENavi) - 06-11/2015
Gastwissenschaftlerin, University of California Berkeley, Transportation Sustainability Research Center - 02/2013-10/2017
Promotion (Dr. rer. pol.) an der Universität Stuttgart, Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Erstgutachter: Prof. Dr. Ortwin Renn. Gefördert durch die interdisziplinäre Helmholtz-Allianz ENERGY-TRANS
Nach oben
Wissenschaftliche Publikationen
- Weiand, L. Schmitz, S., Becker, S., Niehoff, N., Schwartzbach, F. & Schneidemesser, Erika von (2019): Climate change and air pollution: the connection between traffic intervention policies and public acceptance in a local context. Environmental Research Letters. DOI: 10.1088/1748-9326/ab299b. In Press.
-
*Becker, S. & Renn, O. (im Erscheinen). Akzeptanzbedingungen politischer Maßnahmen für die Verkehrswende: Das Fallbeispiel Berliner Mobilitätsgesetz. In Akzeptanz und Partizipation - Herausfor-derungen für die Energiewende jenseits von Technik und Ressourcenausstattung, Hrsg. Cornelia Fraune, Michèle Knodt, Sebastian Gölz und Katharina Langer. Wiesbaden: Springer VS.
-
Becker, S., Staemmler, J. & Herberg, J. (2019): Mobilität und Strukturwandel in Branden-burg. IASS Policy Brief zur Landtagswahl im Bundesland Brandenburg. http://doi.org/10.2312/iass.2019.016 [6]
-
Leventon, J., Becker, S., Zimmermann, H. & Wehrden, H. von. (2019). Leverage Points 2019. A trans-disciplinary conference, inspiring change. GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society, 28 (1), 55-57. http://doi.org/10.14512/gaia.28.1.13 [7]
-
Leventon, J., Becker, S., Zimmermann, H. & Wehrden, H. von. (2019). Leverage Points 2019. A trans-disciplinary conference, inspiring change. GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society, 28 (1), 55-57. http://doi.org/10.14512/gaia.28.1.13 [8]
-
Stelzer, F., Becker, S., Timm, J., Adomßent, M., Simon, K.-H., Schneidewind, U. et al. (2018). Ziele, Strukturen, Wirkungen transformativer Forschung. GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society, 27 (4), 405-408. http://doi.org/10.14512/gaia.27.4.19 [9]
- Becker, S. & Rudolf,
C. (2018). The Status Quo of cargo-bikesharing in Germany, Austria and
Switzerland. In K. Grafl, H. Bunte, K. Dziekan, H. Haubold & M.
Neun (Hrsg.), Framing the Third Cycling Century. Bridging the Gap
between Research and Practice (168-180). Dessau-Roßlau.
- Butler, T. M., von Schneidemesser, E., Becker, S. (2018): Bekämpfung der städtischen Luftverschmutzung: Stickoxide und Dieselemissionen. - IASS Policy Brief, 2018, 3. doi.org/10.2312/iass.2018.023 [10] Seite | 4
- *Schmitz, S., Weiand, L.,
Becker, S., Niehoff, N., Schwartzbach, F. & Schneidemesser, E.
von. (2018). An assessment of perceptions of air quality surrounding
the implementation of a traffic-reduction measure in a local urban
environment. Sustainable Cities and Society, 41, 525-537.
- Becker, S. (2018): Individuelles
Rebound-Verhalten in der Pkw-Mobilität. Das Wechselspiel von
Effizienzverbesserung und Nachfragesteigerung. Dissertation
Universität Stuttgart. Springer VS Verlag, Reihe Studien zur
Mobilitäts- und Verkehrsforschung: Wiesbaden.
- Stocker, A., Lazarus, J., Becker, S., Shaheen,
S. (2016). North American College/University Market Carsharing
Impacts: Results from Zipcar's College Travel Study 2015. Effects on
Vehicle Use and Ownership, Travel Behavior, Quality of Life, and
Environmental Impacts (TSRC Working Paper), UC Berkeley, CA.
-
*Becker, S., Schober, D. & Wassermann, S. (2016). How to approach consumers’ nonmonetary eval-uation of electricity supply security? The case of Germany from a multidisciplinary perspective. Utili-ties Policy, 42, 74-84.
-
Becker, S. (2015). Rebound-Effekte bei privater Pkw-Nutzung. Versuch einer empirischen Annäher-ung. GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society, 24 (2), 132-133.
weitere Publikationen
- Interview mit dem englischsprachigen Magazin EXBERLINER, „Is carsharing climate caring?“, http://www.exberliner.com/features/zeitgeist/is-car-sharing-climate-caring/ [11] Journalist: Kevin Caners, 12.04.2019
Interview mit der Märkischen Allgemeinen Zeitung, „Schnell durch die Stadt mit dem Lastenrad“, Journalist: Rüdiger Braun, http://www.maz-online.de/Brandenburg/Potsdamer-Sozialforscherin-setzt-sich-fuer-Lastenraeder-ein [12] 28.02.2019
-
Persönliches Portrait in der Reihe "Köpfe der Zukunft" des BMBF (FONA) als Nachwuchswissenschaftlerin zum Thema Nachhaltige Mobilität. https://www.fona.de/de/fahrrad-statt-auto-24089.html [13], 30.11.2018
- Radio-Interview im
Deutschlandfunk "Carsharing als Konkurrenz für Bus und
Bahn", Journalist: Philip Banse.
https://www.deutschlandfunk.de/zukunft-der-mobilitaet-carsharing-als-konkurrenz-fuer-bus.769.de.html?dram:article_id=414872
[14] - Video-Interview
"Ringbahnsession #5: Mobilität und Nutzungsverhalten", mit
MindtheGap, Berlin.
https://www.youtube.com/watch?v=5_4rktZKLEg&t=197s
[15]
- Interview mit der
Nachrichtenagentur Agence France Presse (AFP) zum Thema
Lastenräder: "Les vélos-cargos se faufilent dans les villes
allemandes", am 29.04.2018. Die Agenturreportage wurde von mehr
als 70 internationalen Medien übernommen.
- Interview mit dem
US-amerikanischen Fachmagazin YaleEnvironment360:
“End of the Road: Are Diesel Cars on the Way Out in
Europe?”, Journalist: Paul Hockenos, 12.04.2018
https://e360.yale.edu/features/end-of-the-road-are-diesel-cars-on-the-way-out-in-europe
[16] -
Becker, S., Egermann, F. (2018): Die Verkehrswende selber machen. Lastenrad-Sharing. Re:Publica18 Konferenz zur digitalen Gesellschaft, Berlin, 3.5.2018. https://www.youtube.com/watch?v=JI3ZfOFHYT4 [17]
-
Becker, S.(2017): Weniger Diesel, mehr Lastenrad-Sharing. Gastbeitrag für Tagesspiegel-Background, 19.09.2017.
- Becker, S. (2014):
Lastenrad statt Auto - auch Stuttgart springt auf
den Trend auf [18]. Gastbeitrag für
Wirtschaftswoche/WiWo Green, 24.12.2014.
- Becker, S. (2014): Neun Gründe, die Sie vom Radfahren abhalten - und warum sie Unsinn sind [19]. Gastbeitrag für Wirtschaftswoche/WiWo Green, 14.04.2014.
Konferenzen
Becker, S. (2019): Lastenrad-Sharing – Abschätzung der Umwelt- und Verhaltenseffekte. Würzburg, Jahreskonferenz des AK Verkehr.
Becker, S., Bögel, P., Upham, P. (2018): Transport policy change - An actor-centered analysis of Ber-lin’s Verkehrswende project. Presentation at the 9th International Sustainability Transition confer-ence (14.6.2018), Manchester, UK.
Becker, S. (2018): "Der Umstieg auf E-Mobilität - Umweltpsychologische Dimensionen". Experten-Workshop Elektromobilität, Forschungszentrum Umweltpolitik (FFU), Freie Universität Berlin, 20.02.2018.
Becker, S. et al. (2017): The impact of carsharing on consumers’ quality of life. Vortrag auf der Inter-national Conference for Environmental Psychology, A Coruna, Spanien, 30.08.2017.
Becker, S. & Mack, B. (2017): Consumers’ goal frames and rebound behavior in car purchase deci-sions, Vortrag auf der International Conference on Environmental Psychology, A Coruna, Spain, 30.08.2017.
Rudolf, C. & Becker, S. (2017): Exploring the Potential of Cargo-Bike-Sharing for Sustainable Mobility - Early Adopters' Characteristics and User Behavior, International Cycling Conference Bridging Re-search and Practice, Umweltbundesamt, Mannheim, 20.09.2017.
Becker, S., Jarass, J. & Xue, B. (2017): "Empirical results of the transdisciplinary Kopernikus-project "ENavi": Electric vehicles in China and Germany" at 5. Jahresforum Deutsch-Chinesisches Zentrum für die Förderung der Umwelt- und Energie e.V. (DCZUE), Technische Universität Berlin, 09.12.2017.
Jarass, J., Becker, S., Xue, B. (2017): What are the underlying purchase motives of electric car own-ers? Empirical evidence from Germany and China. Vortrag beim „Sino-German Workshop on Energy Transitions“ in Shenyang, China 13-15 Oct. 2017
Becker, S. (2017): “The transdisciplinary project design of Kopernikus ENavi”, auf dem „Sino-German Workshop on Energy Transitions“ in Shenyang, China 13-15 Oct. 2017
Becker, S. (2017): Wie die Digitalisierung kollaborativen Konsum und nachhaltige Mobilität unter-stützt - Fallbeispiel Lastenrad-Sharing. Digitalisierung und Mobilität, Kolloquium/ Transdisziplinäres Roundtablegespräch - Grundsatzfragen, ökologische, ökonomische und gesellschaftliche Nachhaltig-keit. Potsdam Seite | 5
Becker, S. (2017): Individuelles Rebound-Verhalten in der Pkw-Mobilität. Vortrag, Arbeitskreis Ver-kehr in Frankfurt a. M., 20.05.2017
Becker, S. (2017): Consumers‘ goal frames and rebound behavior in car purchase decisions. Young Researchers Forum, Ecole Nationale Supérieure, Paris, 21.04.2017
Becker, S. (2016): Rebound effects in car-based mobility. Presentation at the Expert Workshop of Task 28 “Home Grids and Vehicle to X Technologies”, International Energy Agency, 26.-28.10.2016, Paris.
Becker, S. (2013) Investigating Energy Consumption Behavior in the Context of Germany’s Ener-giewende. Presentation at the International Risk Governance Council, 20.-22.11.2013, Lausanne.
Henn, L., Becker, S., Spada, H, (2013). Developing a measure for sufficient behavior. Presentation at the 10th Biennial Conference on Environmental Psychology, 22.-25.9.2013, Magdeburg.
Gremienarbeit
- Mitglied
im wiss. Beirat und Trägerverein der Zeitschrift GAIA,
Ecological Perspectives for Science and Society
- Deutsche Gesellschaft für Psychologie
(DGPS), Fachgruppe Umweltpsychologie
- Deutsche
Gesellschaft für Soziologie (DGS), Sektion Umweltsoziologie
- Initiative Psychologie im Umweltschutz e. V. (IPU)
- Mitglied im Stakeholder-Panel zu Nachhaltigkeit des Volkswagenkonzerns
its/1538_IASSSophiaBecker_LotteOstermann_HF.jpg
nfrage/id/140347/?no_cache=1&ask_mail=YHXDtAAIiZPX%
2F7RMUD6C5Y8tp6wVsW1Qwj7d9IFCm6OH%2BXEjzeW1JA%3D%3D&
;ask_name=SOPHIA%20BECKER
isatorisches/FG_NaMo_Forschungskolloquium_WS2020-21.pdf
onen/2019/strukturwandel-und-mobilitaet-zwei-herausford
erungen-fuer-brandenburg
onen/2019/leverage-points-2019-transdisciplinary-confer
ence-inspiring-change
onen/2019/leverage-points-2019-transdisciplinary-confer
ence-inspiring-change
onen/2018/ziele-strukturen-wirkungen-transformativer-fo
rschung
r-sharing-climate-caring/
ialforscherin-setzt-sich-fuer-Lastenraeder-ein
ml
aet-carsharing-als-konkurrenz-fuer-bus.769.de.html?dram
:article_id=414872
197s
-diesel-cars-on-the-way-out-in-europe
d-statt-auto-auch-stuttgart-springt-auf-den-trend-auf/1
3550888.html
et-neun-gruende-die-sie-vom-radfahren-abhalten-/1354917
2.html