Inhalt des Dokuments
Pamela Jäger
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Technische Universität Berlin
Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre
Fachgebiet Arbeitslehre/Technik und Partizipation
Sekr. MAR 1-1
Marchstraße 23
10587 Berlin
Raum MAR 1.015
Telefon: +49 30 314-79099
Telefax: +49 30 314-21120
E-Mail: Pamela.Jaeger[at]tu-berlin.de
Sprechzeiten nach Vereinbahrung.
Ausbildung
- Berufsausbildung als Bau- und Möbeltischlerin
- Studium Industriedesign an der Universität der Künste Berlin (UDK)
Berufspraxis
- Bau- und Möbeltischlerin/ Werkstattleiterin für den IB - Internationaler Bund in Kooperation mit dem Deutschen Technikmuseum Berlin
- mehrjährig Entwicklungszusammenarbeit für den DED - Deutscher Entwicklungsdienst in Recife, Brasilien (Zusammenarbeit mit verschied. Tischlereien und Lehrwerkstätten, Entwicklung von Fortbildungen und Lehrplänen mit und für Tischler-Ausbilder)
- Fortbildungen für selbstständige Tischler auf Kapverde für Luso Consult/ österreichischer Entwicklungsdienst
- mehrjährig Projektkoordination im EPIZ - Entwicklungspolitisches Bildungs- und Informationszentrum Berlin (Kampagne für Globales Lernen in der Beruflichen Bildung, Zusammenarbeit mit Berufsschulen, regionalen und bundesweiten Institutionen, Entwicklung von Veranstaltungen und Unterrichtsmaterialien, Mitarbeit Referenzcurriculum Globale Entwicklung KMK/ BMZ)
Motivation
Das Fach Arbeitslehre interessiert mich, weil es sonst getrennt behandelte Disziplinen in ein Konzept stellt: Kopf- und Handarbeit als gemeinsame/ sich bedingende Tätigkeiten, Projekt bezogenes Arbeiten und Denken, Konzeption und Umsetzung, Reflexion von Arbeitsprozessen und Ergebnissen… seine Grundlage sowohl Ziel ist also: ein recht umfassendes theoretisches und praktisches Fundament.
freiberufliche Tätigkeiten
- Produktdesign: Entwicklung und Design von Gebrauchsgegenständen, Zusammenarbeit mit Unternehmen
- Projektarbeit: Entwicklung eigenständiger Projekte zwischen Bildung, Gestaltung und Darstellung
- Entwicklungspolitische Bildungsarbeit/ Globales Lernen: Konzeption und Durchführung von themenbezogenen Veranstaltungen für Schüler/innen, Auszubildende und Lehrende, Zusammenarbeit mit/ für verschiedene Institutionen