Inhalt des Dokuments
Manuela Weber (M. A.)
[1]
- © Jule Weiselowski
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Technische Universität Berlin
Institut für Berufliche
Bildung und Arbeitslehre
Fachgebiet Arbeitslehre/Technik
und Partizipation
Sekr. MAR 1-1
Marchstraße 23
10587
Berlin
Raum MAR 1.026
Telefon: +49 (0)30 314-73268
Telefax: +49 (0)30
314-73615
E-Mail: manuela.weber[at]tu-berlin.de [2]
Kurzbiografie
Manuela Weber hat ein Magisterstudium mit dem Hauptfach Erziehungswissenschaft und den zwei Nebenfächern Soziologie und Philosophie an der Technischen Universität Berlin erfolgreich absolviert. Neben dem Studium war sie als studentische Hilfskraft in unterschiedlichen Bereichen (Public Health, Kleinkindpädagogik, Schul- und Unterrichtsforschung) tätig. Ihre Kernkompetenzen liegen im Bereich der quantitativen Datenerhebung und -analyse mit Hilfe der Methoden der empirischen Sozial- und Bildungsforschung in interdisziplinären Forschungsprojekten.
Arbeitsschwerpunkte
- Empirisch-sozialwissenschaftliche Datenerhebung und -auswertung in interdisziplinären Forschungsprojekten
- Datenerhebung: insbes. Konstruktion von Online- und Offlinebefragungen
- Statistische Datenauswertung: Umsetzung von parametrischen und nonparametrischen Testverfahren mit SPSS
- Lehrkräftebildung in den beruflichen Fachrichtungen
- Empirische Bildungsforschung: inbes. Lehrer-Schüler-Interaktion; Burnout bei Lehrkräften.
Aktuelle Aufgaben
Koordination der Beruflichen Studien WAT in Kooperation mit dem Berliner Senat: https://www.berlin.de/sen/bjf/service/presse/pressearchiv-2019/pressemitteilung.837222.php [3]
Beruflicher Werdegang
seit Juni 2017: wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität, Fachgebiet Arbeitslehre, Technik und Partizipation
2016 - 2017: Mitarbeiterin am nexus Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung im Rahmen des Ökologischen Bundesfreiwilligendienstes (ÖBFD) in Kooperation mit der Stiftung Naturschutz Berlin, Mitarbeit in den Projekten: Konzeptentwicklung für ein standardisiertes Nutzungsmonitoring für Berliner Parkanlagen; Akzeptanz- und Partizipationsuntersuchung zur kommunal gesteuerten Energiewende im Landkreis Barnim; LowExTra: Niedrig-Exergie-Trassen zum Speichern und Verteilen von Wärme; Innovative VERkehrszugangsSysteme (VERS) durch Nutzerbeteiligung
2011 - 2013: Studentische Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Public Health (Prof. Dr. Dieter Kleiber) an der Freien Universität Berlin, Unterstützung des Forschungsprojekts „Gesundheit im Studium – GiS“
2008 - 2010: Studentische Mitarbeiterin im DFG-Forschungsprojekt "Geschlechtsspezifische Sozialbeziehungen als Determinanten früher Bildungsprozesse" am Arbeitsbereich Schul- und Unterrichtsforschung (Prof. Dr. Bettina Hannover) an der Freien Universität Berlin
2008: Praktikum am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB), Mitarbeit bei der Organisation der Fortbildungsveranstaltung „Working with Large Scale Assessment Data“ in Zusammenarbeit mit der International Organisation for the Evaluation of Achievement (IEA)
2007 - 2008: Studentische Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Kleinkindpädagogik (Prof. Dr. Wolfgang Tietze) an der Freien Universität Berlin, Mitarbeit in dem von der Bund-Länder-Kommission geförderten Projekt „TransKiGs“ (Stärkung der Bildungs- und Erziehungsqualität in Kindertageseinrichtungen und Grundschule - Gestaltung des Übergangs)
Ausbildung
2015: Magister Artium (M. A.) in Erziehungswissenschaft/Soziologie/Philosophie an der Technischen Universität Berlin
Projekte
TUB Teaching: OSA (Online-Studienfachwahl-Assistenzsystem) [4]
Vergangene Projekte
Sommer Schule 2017 "Digitale Städte" [5]
its/Manu_c_JuleWeiselowski_small.jpg
nfrage/id/189744/?no_cache=1&ask_mail=YHV0sAAHWyHf1
FPc8n08igIyrhDkhxK8%2B4Zz6Z%2FvjitCqPRv55vsQQ%3D%3D&
;ask_name=MANUELA%20WEBER
archiv-2019/pressemitteilung.837222.php
kte/tub_teaching_osa_online_studienfachwahl_assistenzsy
stem/
kte/sommer_schule_2017_digitale_staedte/