Inhalt des Dokuments
Jonas Fahlbusch
[1]
- © BBC
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Technische Universität Berlin
Institut für
Berufliche Bildung und Arbeitslehre
Fachgebiet Arbeitslehre/Technikund Partizipation
Sekr. MAR 1-1
Marchstraße 23
10587 Berlin
Raum: 1.056
Telefon: +49 (0)30 314-29700
Telefax: +49 30 314-21120
E-Mail: jonas.fahlbusch[at]tu-berlin.de [2]
Kurzbiografie
- Seit 2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Arbeitslehre/Technik und Partizipation der TU Berlin
- Seit 2017:
Projektleiter im Klimaquartier der DSK GmbH
- 2016: Urban Designer bei Gerber Architekten
- 2011-2016: Tutor am Center for Cultural Studies on Science and Technology in China (TU Berlin)
- 2010-2016: Praktikant u.a. bei der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Bereich „Nachhaltige Stadtentwicklung“, am Wuppertal Institut im Projekt „Low Carbon Future Cities“
- 2007 – 2016: Studium in Urban Design, Architektur, Stadt- und Regionalplanung und Chinastudien an der TU Berlin, FU Berlin, Renmin University of China und der Shanghai Tongji University
Arbeitsschwerpunkte
- Mobilitätsforschung
- Energetische
Quartiers- und Gebäudesanierung
- Urbanisierung in China
Konferenzen
Vorträge (Auswahl)
01/2019 „Klimafreundliche Mobilitätslösungen auf Quartiersebene", Vortrag im Rahmen der DSK-BIG / FachtagungAktuell „Klimaschutz als Motor der Stadtentwicklung“, Bremen
10/2018 „The development of electric mobility in Germany’s Autostadt:Challenges and opportunities for integrated e-mobility planning in Wolfsburg", Vortrag im Rahmen des deutsch-chinesischen Alumni-WorkshopsNAMOS; SHanghai
05/2017 „Energetisches Sanierungsmanagement integriert gestalten – ein Praxisbericht“, Vortrag auf der Fachtagung „Energieeffizienz in Stadtquartieren“ an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel
02/2015 „Die China-bezogene Forschung im Spiegel der Promotionen an der Berlin TU Berlin“, Vortrag und Organisation des Colloquiums „Planen – Bauen – Umwelt: Ein Jahrhundert des Austausches zwischen der TU und chinesischen Partnern“, Berlin
08/2014 „Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung in der städtebaulichen Planung“, Vortrag an der HS Bremen, Bremen
06/2013 „Chinesische Travestien der europäischen Stadt", Vortrag im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften 2012, Berlin
06/2012 „Der Nagel in Chinas Urbanisierungsprozess“, Vortrag im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften 2012, Berlin
Lehrveranstaltungen
- Sommersemester 2020: Lehrbeauftragter für “Vertiefung Mobilität” an der TU Berlin, B.A. “Arbeitslehre”
- Wintersemester 2019/20: Lehrbeauftragter für “Grundlagen Mobilität und Verkehr” an der TU Berlin, B.A. “Arbeitslehre”
- Sommersemester 2019: Lehrbeauftragter für “Grundlagen Mobilität und Verkehr” an der TU Berlin, B.A. “Arbeitslehre”
- Wintersemester 2018/19: Lehrbeauftragter für “Grundlagen Mobilität und Verkehr” an der TU Berlin, B.A. “Arbeitslehre”
- Sommersemester 2018: Lehrbeauftragter am China Center, Seminar: "Urbanisierung und die aktuellen Herausforderungen der chinesischen Stadtentwicklung [3]"
- Wintersemester 2015/2016: Lehrtätigkeit am China Center, Seminar zusammen mit Prof. Dr. Küchler: "Stadtgeschichte Chinas von der späten Qing-Zeit bis zur Gegenwart"
its/Fahlbusch.png
nfrage/parameter/de/font6/minhilfe/id/191843/?no_cache=
1&ask_mail=Yrjl4gAMZxgOgt7NqefZWaVhp6mwCI0zVZGA9quO
pj10oUcwHpF%2Fxw%3D%3D&ask_name=JONAS%20FAHLBUSCH
hre/archiv/ws_201516_bis_wise_201920/sose_2018/hsse_urb
anisierung_und_die_aktuellen_herausforderungen_der_chin
esischen_stadtentwicklung/