Inhalt des Dokuments
Jessica Bathke
Beschäftigte in der IT-Systemtechnik
Technische Universität Berlin
Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre
Fachgebiet Arbeitslehre/Technik und Partizipation
Sekr. MAR 1-1
Marchstraße 23
10587 Berlin
Raum MAR 1.020
Telefon: +49 30 314-73353
Telefax: +49 30 314-21120
E-Mail: Jessica.Bathke[at]tu-berlin.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung.
Tätigkeiten
- Beschaffung und Einrichtung der IT-Hardware
- Betreuung und Wartung der IT-Hardware
- Beschaffung von Software
- Beratung und Betreuung der zentralen bereitgestellten IT-Ressourcen
- Beratung von Drittmittelprojekten zur IT-Fragen
- Netzwerkadministration
- Bearbeitung der Homepage des Instituts und der Fachgebieten
- Rollenverwalterin
- Strukturverwalterin
- Koordination der IT-Aufgaben
Beruflicher Werdegang
Zeitraum | Institut |
---|---|
seit 2013 | Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre |
März 2017 - August 2017 | Organisationsmanagement im Rahmen der SAP-Einführung |
2012 - 2013 | Personalentwicklung im Ausbildungszentrum und tubIT |
2011 - 2012 | Fakultätsservicecenter der Fakultät I (IT-Service) |
2006 - 2011 | Institut für Sprache und Kommunikation (Prof. Weinzierl) |
2003 - 2006 | Fakultätsservicecenter der Fakultät I |
1996 - 2003 | Institut für Kommunikations-, Medien- und Musikwissenschaft (Prof. Krause) |
1991 - 1996 | Institut für Feinwerktechnik (Prof. Gevatter) |
1988 - 1991 | Institut für Elektronik (Prof. Naunin) |
Ausbildung
Jahr | Ereignis |
---|---|
1984 | Realschulabschluss |
1986 | Nachrichtengerätemechanikerin |
1988 | Informationselektronikerin |
bis 1997 | Besuch der Staatlichen Technikerschule Fachrichtung Elektrotechnik/Datenverarbeitung |
Technische Weiterbildung
- InDesign
- Personalentwicklungsmaßnahme:
Grundwissen als IT-Systemelektronikerin - MAC-Einzelschulung
- Bildbearbeitung mit Photoshop
- Grundlagen Datenbanken
- Webseitenerstellung mit dem CMS TYPO3
- Server - Einführung
- Netzwerk - Routing und DNS
Allgemeine Weiterbildung
Zeitnahe allgemeine Weiterbildungen:
- Recht haben - Rechte durchsetzen
Mittel zur effektiven Durchsetzung der Personalratsrechte (PR 3 PersVG Berlin) - Betriebliches Gesundheitsmanagement in wissenschaftlichen Einrichtungen
- Assessoren-Schulung für Auswahlgespräche
- TV-L Wesentliche Unterschiede zum BAT
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe