Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Janina Klose
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Technische Universität Berlin
Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre
Fachgebiet Arbeitslehre/Technik
Sekr. MAR 1-1
Marchstraße 23
10587 Berlin
Raum MAR 1.059
Telefon: +49 (0)30 314-29700
Telefax: +49 (0)30 314-21120
E-Mail: j.klose[at]tu-berlin.de
Sprechzeiten in der Vorlesungszeit:
nach Vereinbarung
Kurzbiographie
Janina Klose studierte Materialwissenschaften an der RWTH Aachen. Dadurch ist sie interdisziplinär in den Bereichen Elektrotechnik, Ingenieurwissenschaften und Physik ausgebildet worden. Erfahrungen als Teamleiterin durfte sie bei Saint Gobain Sekurit sammeln. Ihr Anliegen ist es, herauszufinden wie Technikbegeisterung, Umweltbewusstsein und Gründergeist in sozial benachteiligten Kontexten vermittelt werden können. Dies untersucht sie im Rahmen ihrer Doktorarbeit anhand des Projektes Elektromobilitätswerkstatt für ZukunftsTechnikBildung, flexibel im Quartier.
Aktuelle Aufgaben
seit 11/2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, TU Berlin, Berlin, Projektkoordinatorin und Doktorandin im Forschungsprojekt Zuper-Q.
05/2017-10/2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, TU Berlin, Berlin, Projektkoordinatorin im Forschungsprojekt EmoTek-Flexi.
Beruflicher Werdegang
10/2014 – 02/2015: Forschungspraktikum Technion - Israel Institute of Technology, Haifa, Israel
Titel: Bildung und Charakterisierung von periodischen Gitterdefekten auf der Nanometer Skala in Calcium-Manganat Thermoelektrischen Bauteilen für die "Energieernte" (Note 1,0)
06/2013 – 01/2014: Werksstudentin Saint Gobain Sekurit, Würselen.
Leitung eines World Class Manufacturing Projektes inklusive Reporting und Unterstützung der Produktionsleiterin
Ausbildung
2013 – 2016:Master Materialwissenschaften, RWTH Aachen
Vertiefungsrichtung: Nanotechnologie und Konstruktionswerkstoffe, Abschluss Master of Science (Note: 1,6; Masterarbeit 1,3),
2009 – 2012: Bachelor Materialwissenschaften, RWTH Aachen
Abschluss Bachelor of Science (Note: 2,1),
WS 08/09:Junior Studium Materialwissenschaften, Technische Universität Clausthal
Ablegen von Prüfungen an der Universität während des Gymnasiums
Projekte
- "Energie-Entdeckungshäuschen"
- "Kooperation RETIBNE"
Lehrtätigkeiten
- Sommersemester 2017, 2018 und 2019: Lehrveranstaltung L550 (Arbeitslehreprojekt mit Schulbezug)
Publikationen
- Ersatzteile aus dem 3D-Drucker - die neue Autonomie in der Reparatur Link: https://reparatur-festival.runder-tisch-reparatur.de/doku/
Interaktiver Workshop mit Praxisteil (Sprache: DE/EN)
- „Arbeitslehre neu gedacht, mit dem Energie-Entdeckungshäuschen“ auf dem Panel „Do-It-Yourself“ und „Making“ in der Arbeitslehre auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Arbeit, Technik und Wirtschaft im Unterricht e.V., 15.11.18.
- Nachhaltigkeitspreis 2018 für das Energie- und Entdeckungshäuschen, Im Wettbewerb zur Umsetzung von Ideen zur Nachhaltigkeit an der TU Berlin, 4.6.2018.
- Klose, Janina (2018): EmoTek-Flexi – innovative Technikbildung für Neukölln. Problembasiertes, projektorientiertes Lernen in der offenen Jugendarbeit. Forum Arbeitslehre, 20, 39-40.
- Baranovskiy, A., Graff, A., Klose, J., Mayer, J., & Amouyal, Y. (2018): On the origin of vibrational properties of calcium manganate based thermoelectric compounds. Nano Energy, 47, 451–462.