Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Andreas Manthey
Lehrbeauftragter
Technische Universität Berlin
Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre
Fachgebiet Arbeitslehre/Technik
Sekr. MAR 1-1
Marchstraße 23
10587 Berlin
Raum MAR 1.002A
Telefon: +49 30 314-73625
Mobil: +49(0)177 312 3119 (bitte nur in dringenden Fällen)
Telefax: +49 30 314-21120
E-Mail: andreas.manthey[at]tu-berlin.de
Sprechzeit in der Vorlesungszeit:
Montag 14-16 Uhr und nach Vereinbarung
Aufgabengebiet
- Aufbau und Leitung des Labors Elektromobilität am IBBA
- Mitarbeiter im Projekt EUREF-Campus
- Dozent Elektrotechnik am IBBA
Ausbildung
- Abitur am Französischen Gymnasium Berlin
- Diplom an der TU Berlin im Fachbereich Verkehrswesen/Fahrzeugtechnik mit dem Thema: “Entwicklung eines preisgünstigen Konzeptes für den Umbau eines Pkw vom Typ IFA-Trabant 601 auf Elektroantrieb“
Berufspraxis/Freiberufliche Tätigkeiten
Organisation und Durchführung von ca. 150 Gemeinschaftsständen auf verschiedenen Messen in Deutschland zum Thema Elektromobilität und erneuerbare Energien
Organisation und Durchführung von 10 Konferenzen zum Thema Elektromobilität und Erneuerbare Energien seit 1994, darunter Ecomove 2008 und SolarMobility 2010
Mitarbeit bei Studie Elektromobilität für das BM Verkehr 1992
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Berlin im Rahmen des Studienreformprojektes „Fachübergreifendes Innovationslernen“, 1998-2001
Projektleiter bei Sachsenring Entwicklungsgesellschaft im Projekt „Zero Emission Engine“
Organisation des EU-Contractors Day anlässlich des World Electric Vehicle Symposium Berlin 2001
u.v.a.
Lehrveranstaltungen
AL-P1/ L208: Einführung in das projektorientierte Arbeiten in arbeitslehrespezifischen Werkstätten (Werkstatt Elektrotechnik)
Frühere Lehrveranstaltungen
Fahrzeugtechnik, Getriebelehre, Alternative Antriebe, Wärmekraftmaschinen, ...
ZEK/WP8: Projekte in der Lehre
Auszeichnungen und Funktionen
- Träger des ersten Europäischen Solarpreis (Europäische Kommission, DG XVII)
- Mehrfacher Deutscher Solarmobilmeister 1993, 1994, 1996
- Referent des TÜV Rheinland für solare Ladestationen seit 2011
- Ehrenmitglied des Verein “Mit Sonne fahren”, Hamburg
- Vorstandsmitglied des Bundesverband Regenerative Mobilität e.V. für Elektromobilität
Mitgliedschaften
Seit 1987 | Deutsche Gesellschaft für elektrische Straßenfahrzeuge e.V. |
Seit 1992 | Bundesverband Solare Mobilität e.V. |
Seit 2012 | Bundesverband Regenerative Mobilität e.V. (Mitglied des Vorstands) |
Publikationen
1992 Knoll, Michael; Manthey, Andreas, Entwicklung und Erprobung elektrisch betriebener Fahrzeuge der Mofa-Klasse in Kur- und Erholungsorten: (EFA) überarbeiteter Abschlussbericht des IZT Berlin, Nr. 10505994 im Auftrag des Umweltbundesamtes
1993 Manthey, Andreas, Möritz, Stefan, Naunin, Dietrich, Stromtankstellen - Standorte, Konzepte und Angebote, DGES-Tagung 1993: Elektrische Straßenfahrzeuge im Stadtverkehr der Zukunft: Verkehrs- und Energie-Infrastruktur zur Integration, Berlin
1994 Naunin, Dietrich; Manthey Andreas, et al., Potentiale zur Integration von Elektrofahrzeugen in innerstädtische Verkehrsstrukturen - Schlußbericht an das Bundesministerium für Verkehr
1994 Manthey, Andreas, Serienelektrofahrzeuge - vom Elektroleichtmofa bis zum Lkw, Zweites Symposium Solar- und Elektroantriebe, OTTI, Regensburg
1996 Manthey, Andreas (Hrsg.), Solar + E-Mobil: ein Baustein zur umweltgerechten Mobilität ; Tagungsband zum Kongreß vom 28. Februar 1996 während der UTECH Berlin '96, Umwelttechnologieforum ICC Berlin
1996 Manthey, Andreas, Europäische Flottenversuche - La Rochelle, Bremen, Mendrisio, in Solar + E-Mobil: ein Baustein zur umweltgerechten Mobilität ; Tagungsband zum Kongreß vom 28. Februar 1996 während der UTECH Berlin '96, Umwelttechnologieforum ICC Berlin
1996 Teidelt, Irene; Manthey, Andreas, SOLAR+E-MOBIL. Info + Katalog 96/97, Essen
1996 Naunin ,Dietrich; Manthey, Andreas, A survey on charging stations including technical and legal aspects - Teilstudie im Rahmen des „Programme for collaboration between CEC and national programmes on electric vehicles in Europe"
1997 Ladestationen für die Batterien elektrischer Straßenfahrzeuge, Studienarbeit an der TU Berlin
1998 Manthey, Andreas, Solar-und Elektromobil - ein Baustein zur umweltverträglichen Mobilität, Schriftenreihe des Deutschen Rat für Landespflege, Heft 69
2001 Manthey, Andreas, Test Results of Lightweight EV with FC APU and Infrastructure, Proceedings EVS 18, Konferenzband des 18. World Electric Vehicle Symposium, Berlin
2004 Manthey, Andreas, Technische Gestaltungsmöglichkeiten von Mobilitätserlebnisräumen am Beispiel von RESOLVE, in Erlebniswelten und Tourismus, Springer-Verlag
2005 Manthey, Andreas, Andreas Manthey bricht Kraftstoff-Verbrauchsrekord mit Energiesparfahrzeug Jetcar
2005 Bischof, Marco, Ludwig Thorsten, Manthey, Andreas: "Zukunftstechnologien für nachhaltige Entwicklung, Unkonventionelle Ansätze zur Energiegewinnung und Aktivierung biologischer Prozesse, Eine Darstellung und Erläuterung von sechs Erfolg versprechenden Verfahren", Forschungsberichte des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Bericht E 5001-15, Berlin
2010 Manthey, Andreas, Wie fahren wir morgen?, PowerPoint-Präsentation auf den Umwelttagen in Mainz-Bingen