Inhalt des Dokuments
Lautsprechermodell
[1]
- © N. Lang
Kurzbeschreibung:
Das Thema des vorliegenden Projekts entstammt dem grundlegendem
Interesse für akustische Vorgänge und Verhältnismäßigkeiten und
der Beobachtung, dass sich elektrotechnische Vorgänge kaum
veranschaulichen lassen. Diese Schwierigkeiten zeigen insbesondere
auch bei der Stoffvermittlung in der Schule. Manchen Schülern fällt
es schwer, sich die abstrakten Vorgänge innerhalb einer
elektrotechnischen Komponente vorstellen zu können. Dieser
Projektarbeit ist die Überlegung vorausgegangen, dass u. a. das
Funktionsprinzip einer Spule anhand eines Lautsprechers
veranschaulicht werden kann.
Ein Anschauungsmodell eines Lautsprechers kann den Verstehensprozess
bei Schülern fördern. Unter anderem kann, anhand eines
Schnittmodells, die Funktionsweise einer Spule veranschaulicht werden.
Durch die Einblicke in das Innere eines Lautsprecherchassis können
die Bewegungen der einzelnen Bauelemente beobachtet werden. Bei den
Schülern kann so eine Verknüpfung zwischen dem praktischen Bezug,
den theoretisch elektrotechnischen Vorgängen und deren tatsächlicher
Auswirkungen am Lautsprecher hergestellt werden.
Nicht nur das Fachgebiet der Elektrotechnik, sondern insbesondere
auch Bereiche der Energieumwandlung finden sich als Bezugspunkte im
Projektgegenstand wieder.
Projekt erstellt von:
N. Lang
_____________________________________________________________________
Gerne würden wir Ihren Kommentar (bei Bedarf anonymisiert)
veröffentlichen.
Bitte dazu hier klicken [2] und als Betreff das Datum(Überschrift)
dieser Information angeben. Ebenfalls können Sie auch über diesen
Link Anfragen an uns senden.
m_und_Lehre/lautsprechermodell.jpg
nfrage/parameter/de/font6/minhilfe/id/143206/?no_cache=
1&ask_mail=YrkgUgAOYOtmS1MKxAKU%2B1411MMewsTCetKXKB
6jzCysqX%2BRWa1G6g%3D%3D&ask_name=HANS-LIUDGER%20DI
ENEL