Inhalt des Dokuments
Funktion, Bauweisen und der Bau eines Modells
[1]
- © S. Hirsch
Kurzbeschreibung:
In
dieser Arbeit wird zuerst kurz auf die Entstehung des Stirlingmotors
eingegangen. Dann wird seine Funktion inklusive einiger wichtiger
physikalischer Grundlagen sowie seine Vor- und Nachteile beschrieben.
Daran anschließend werden einige der zahlreichen Bauformen und
Anwendungsmöglichkeiten benannt und gezeigt. Darauf folgt die
Beschreibung des Baus eines eigenen Stirling-Modells. Am Ende geht der
Autor noch auf die denkbare Weiterentwicklung der Stellung des
Stirlingmotors ein und stellt kurz einige interessante
Internet-Adressen zum Thema Stirling-Motor vor.
Studienarbeit erstellt von: S. Hirsch
(Sommersemester 2006)
_____________________________________________________________________
Gerne würden wir Ihren Kommentar (bei Bedarf anonymisiert)
veröffentlichen.
Bitte dazu hier klicken [2] und als Betreff das Datum(Überschrift)
dieser Information angeben. Ebenfalls können Sie auch über diesen
Link Anfragen an uns senden.
m_und_Lehre/stirling_web.jpg
nfrage/parameter/de/font3/maxhilfe/id/142022/?no_cache=
1&ask_mail=YsDG9wABqmuV1Tq2rRK4J59YMxognknI8KmV5Dnn
uMz9Vs%2F%2FYj30LQ%3D%3D&ask_name=HANS-LIUDGER%20DI
ENEL