Inhalt des Dokuments
Mobiltelefon: Vom Prestigeobjekt zur Altlast
Kurzbeschreibung:
Diese Arbeit befasst sich mit dem Werdegang des Mobiltelefons vom
Hightech Produkt hin zum Technikschrott. Dabei wird auf Entstehungs-
und Fabrikationsprozesse genauso eingegangen werden, wie auch auf
Prozesse des Recyclings und der Verwertung. Neben den
Fertigungsverfahren werden die kommunikativen Prozesse und die
Energiebilanz der einzelnen Bereiche näher behandelt. Die
anschauliche Darstellung der einzelnen Entwicklungs- und
Verwendungsstationen eines Mobiltelefons wird anhand eines
Produktlebenszyklus (PLZ) erfolgen. Dieser PLZ ermöglicht die
Darstellung eines Produkts von der Entstehung bis zur
Wiederverwendung.
Projekt erstellt von:
N. Lang, D. Kalkan
_____________________________________________________________________
Gerne würden wir Ihren Kommentar (bei Bedarf anonymisiert)
veröffentlichen.
Bitte dazu hier klicken [1]und als Betreff das Datum(Überschrift)
dieser Information angeben. Ebenfalls können Sie auch über diesen
Link Anfragen an uns senden.
nfrage/parameter/de/font4/minhilfe/id/143179/?no_cache=
1&ask_mail=YrkjaAAIS%2FhVZv5zVIkQ3vszKlfL1cMzGcQBcl
SlG%2BCyYMcUY8QL6Q%3D%3D&ask_name=HANS-LIUDGER%20DI
ENEL