Inhalt des Dokuments
Bionik – Vogelflügel und Tragflächenentwicklung
Kurzbeschreibung:
Die Arbeit hat den Vergleich aerodynamischer Gemeinsamkeiten und Unterschiede beim Vogel- und Flugzeugflug unter dem Betrachtungsschwerpunkt physikalischer Parallelen zum Ziel. Die industrielle Verwendung der in der Natur vorkommenden Problemlösungen unter dem wissenschaftlichen Aspekt der Bionik soll im Rahmen der Studienarbeit verdeutlicht werden. Es wird gezeigt inwieweit sich die herstellende Flugindustrie natürlicher Strategien bedient. Demzufolge gilt es vorab, den Begriff Bionik zu erläutern und einen historischen Abriss des Tragflächen- und Flugzeugbaus zu geben. Ob der Vogel als Vorbild technisch-industriell gefertigter aerodynamischer Systeme anzusehen ist, wird im Rahmen einer sequenziellen Betrachtung einzelner Elemente des Vogelfluges mit folgender Gegenüberstellung der entsprechenden Analogien eines Flugzeugfluges erörtert.
Studienarbeit erstellt von:
A. Neidel
_____________________________________________________________________ Gerne würden wir Ihren Kommentar (bei Bedarf anonymisiert) veröffentlichen.
Bitte dazu hier klicken und als Betreff das Datum(Überschrift) dieser Information angeben. Ebenfalls können Sie auch über diesen Link Anfragen an uns senden.