Inhalt des Dokuments
Technik und Beteiligung
Die Beteiligung der Bevölkerung ist eine wichtige Voraussetzung, um Technik zu entwickeln, die Akzeptanz findet, weil sie innovativ, anwendungsfreundlich und nützlich ist und ökonomische und ökologische Anforderungen erfüllt. Das gilt für Technik im Alltag wie z.B. aus den Bereichen Haushalt oder Mobilität genauso wie für große technologische Infrastrukturvorhaben. Unterschiedliche Gruppen wie z.B. Kunden/innen, Nutzer/innen, Schüler/innen oder Senioren/innen müssen dafür mit geeigneten Methoden an der Entwicklung technischer Produkte und Dienstleistungen beteiligt werden.
Der Forschungsbereich setzt im Rahmen seiner Projekte bereits vorhandene Methoden der partizipativen Produktentwicklung ein, entwickelt diese weiter und überträgt Methoden der politischen Partizipation/Bürgerbeteiligung auf die Technikentwicklung.
Ansprechpartnerin: Dr. Birgit Böhm Kontakt