Arbeitslehre/Technik und Partizipation

Forschungsprojekte unter Leitung oder Beteiligung des Fachgebietes

Das Portfolio unser Forschung ist breit. Zentral ist jedoch, dass wir die Verändung unserer Gesellschaft durch neue Technologien und die sich damit wandelnden Anforderungen an die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern in der Arbeitslehre besser verstehen und aktiv mitgestalten möchten. Gern können Sie Projekt-, Bachelor- oder Masterarbeiten in einem der Forschungsvorhaben durchführen. Setzen Sie sich dafür bitte mit den jeweiligen Mitarbeiter*innen in Verbindung.

Laufende Projekte

© Janina Klose

CaReSo

Care & Repair - Förderung der Fürsorge für Gegenstände als neue Form der Verantwortungsübernahme und globaler Solidarität.

Ziel des Vorhabens ist es, das Potential des gemeinschaftlichen Reparierens von Konsumgegenständen in Reparaturinitiativen für die Förderung einer nachhaltigeren und solidarischeren Gesellschaft zu untersuchen.

Critical Making

Critical Making: Studying RRI principles in the Maker Community.

Das Projektkonsortium untersucht die Innovationsprozesse in der Maker-Bewegung im Hinblick auf Aspekte verantwortungsvoller Forschung und Innovation (Responsible Research and Innovation, kurz RRI), insbesondere in Bezug auf Geschlecht, Offenheit, Rekrutierung junger Menschen und ganz allgemein auf ihre soziale Verantwortung.

Dream Pace

Das Angebot an umweltfreundlicher Mobilität in Mitteleuropa wird immer besser, aber die verschiedenen Verkehrsträger sind noch immer nicht nahtlos miteinander verbunden. Eine solche Integration ist vor allem in dünn besiedelten Regionen eine Herausforderung, aber auch Städte tun sich schwer damit, die Kundenerwartungen zu erfüllen. DREAM_PACE entwickelt nachfrageorientierte Verkehrskonzepte für regionale Mobilitätsnetze.

EsCQuTe

Quantum aktiv – intuitive Outreachkonzepte für die Quantentechnologien.

Das Projekt entwickelt einen "Escape Room", welcher die Besucher*innen spielerisch an das Themenfeld der modernen Quantentechnologien heranführt. Sie werden aufgefordert kollaborativ spannende Rätsel zu lösen und tauchen so in eine Welt ein, in der neueste Quantentechnologien schon jetzt Anwendung finden.

eHAUL

Electrification of long haul heavy-duty commercial vehicles with automated battery swapping stations.

Das Projekt nimmt sich der Entwicklung und Umsetzung eines automatisierten Batteriewechselkonzepts für elekrisch betriebene eLKW bis 40 Tonnen und damit verbundene Energiedienstleistung im Stromnetz an. ArTe übernimmt hier unter anderem die Stakeholderbeteiligung und Untersuchung der Nutzer*innenakzeptanz.

GEtCoheSive

Governance Enhancement for Cohesive Societies

Das Projekt entwickelt und erprobt integrative Governance-Praktiken, um Fähigkeiten von Behörden auf lokaler und regionaler Ebene zur Einbindung von Bürgern, insbesodnere aus sozial schwachen Schichten, zu verbessern. Thematischer Schwerpunkt sind die Umweltpolitik und der Zugang zu staatlichen Versorgungsleistungen.

© ArTe

Praxisbezogene Bachelor- und Masterarbeiten?

Keine Scheu, wenn dich Forschungsthemen interessieren, dann schreib den Projektverantwortlichen eine kurze E-Mail und wir tauschen uns mit dir unverbindlich aus, ob du dein Qualifikationsziel mit praxisnahen Projekte verbinden kannst.

© Fahlbusch

#HackYourDistrict

#HackYourDistrict - Digital participation for low carbon and social inclusive districts.

Das Projekt bringt internationale Alumni zusammen, um an Ideen und Instrumenten für emissionsfreie und integrative Städte zu arbeiten. In einwöchigen Workshops, die 2022 in Berlin und 2023 in Taipeh stattfinden werden, entwickeln die Alumni gemeinsam Ideen und Werkzeuge, die sie später in ihre Arbeit einfließen lassen.

© Ryutaro Tsukata

IMPACTS

Inclusive Mobility: Public Αnd Collaborative Trusted Spaces

Das Projekt zielt darauf ab, Passagiere des öffentlichen Nahverkehrs in (digitalen) Ad-hoc-Communities zusammenzubringen, um Räume für gegenseitige Unterstützung zu schaffen, um Probleme zu melden und mithilfe von Bewertungsmechanismen Vertrauen zu schaffen. Verkehrsbetriebe profitieren von Echtzeit-Einblicken in die Fahrgastwahrnehmung und neuen Feedback-Kanälen.

© KIDD

KIDD

KI im Dienste der Diversität.

Menschenzentrierte Anwendungen digitaler Systeme, insbesondere künstliche Intelligenz (KI), besitzen großes Potenzial – auch für Diskriminierung. An dieser Stelle setzt das Projekt an. In vier Pilotprojekten, den sogenannten Experimentierräumen, wird ein partizipativer Prozess zur Einführung von KI-Systemen und anderen Software-Anwendungen unter Berücksichtigung ethischer Aspekte und Diversität entwickelt und erprobt.

KidZTec

Kinder und Jugendliche für Zukunft und Technik begeistern.

Im Vorhaben werden über einem ko-kreativen-Prozess MINT-Projektkurse für die Nachmittagsgestaltung in Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen entwickelt, erprobt und nachhaltig implementiert. Zudem sollen deutschlandweit adaptierbare Bildungsmaterialien für die Skalierung des Bildungsansatzes erstellt werden.

Mittelstand-Digital Zentrum Tourismus

Im Vorhaben werden kleine und mittlere Unternehmen der Tourismusbranche bei ihrer digitalen Transformation unterstützt. Ihnen wird praxisorientiertes Wissen zu digitalen Technologien, zu Datensystemen und weiteren digitalen Lösungen entlang der gesamten Reisekette vermittelt. Durch gezielte Informationsangebote, Veranstaltungen, Workshops und Mentoring-Programme werden die Unternehmen der Tourismusbranche befähigt, ihre Geschäftsmodelle resilient und im besten Fall nachhaltig und regenerativ zu gestalten.

Mobility2Grid

Forschungscampus Mobility2Grid Phase 2.

Kerngegenstand des Forschungscampus ist die Integration von gewerblichen und privaten elektrischen Straßenfahrzeugen in dezentrale Energienetze. Im Mai 2022 startet die zweite Hauptphase (bis 2027) des Forschungscampus Mobility2Grid (M2G) unter Federführung der TU Berlin mit 36 Einrichtungen aus Wissenschaft und Wirtschaft. Schwerpunkt der zweiten Förderphase ist die Übertragung von Ansätzen der Energie- und Verkehrswende vom EUREF-Areal in Berlin-Schöneberg auf weitere Areale in Berlin.

NoTELeb

No Teacher Educator Left Behind.

Das Ziel des Projekts ist es, zur Qualitätsentwicklung in der Hochschulbildung im Allgemeinen und in der Lehreraus- und -weiterbildung im Besonderen beizutragen, indem ein Modell geplant, umgesetzt und bewertet wird, das auf informellem Lernen am Arbeitsplatz basiert und praktische, innovative Aktivitäten umfasst, um die Entwicklung der professionellen digitalen Kompetenz (PDC) von Lehrerausbildern zu initiieren und zu unterstützen.

© The Real Deal

Real Deal

Reshaping European Advances Towards green Leadership Through Deliberative Approaches and Learning.

Mit dem Green Deal will sich die EU bis 2050 in die erste klimaneutrale Region transformieren. An diesem Prozess sollen Bürger:innen aktiv beteiligt werden. In nicht vielen europäischen Institutionen bzw. nicht allen EU-Ländern ist das bislang Praxis. Daher ergibt sich die Frage: Welche Beteiligungsverfahren eignen sich auf pan-europäischer Ebene im Rahmen des Green Deal? Wir finden es heraus.

SCI.COM

Projektlabor Wissenschaftskommunikation.

Das Projekt entwickeln gemeinsam mit Studierenden neue Formate zur Vermittlung von Wissen. In Lehrveranstaltungen realisieren Studierende Projekte, in denen sie Forschungsinhalte zielgruppengerecht vermitteln. Dabei organisieren sie sich in interdisziplinären Teams und erlernen verschiedene Tools kennen, wie z.B. digitale Fertigungstechniken.

VI-Screen

Integrierte neurotechnologische Architektur zum kontaktlosen Screening von virusbedingten Atemwegserkrankungen.

Das interdisziplinäre Verbundprojekt entwickelt und erprobt ein Monitoring-System zur Erkennung von infektiösen Atemwegserkrankungen mit dem Ziel, Kliniken und weitere kritische Infrastrukturen im Eingangsbereich besser zu schützen. ArTe qualifiziert die Entwicklung des Systems durch die aktive Einbindung von Bürger:innen und Klinikangestellten.

© ArTe

Interesse an Forschungskooperationen?

Das Fachgebiet erforscht die Wechselwirkungen von Technik, Arbeit und Gesellschaft. Alle Forschungsaktivitäten verfolgen das Ziel, den nachhaltigen Nutzen von Technologien für unsere Gesellschaft zu untersuchen und zu befördern.

Haben Sie eine Idee für Kooperationen im Bereich Forschung? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf den Austausch!

Abgeschlossene Projekte (Auswahl)

Berlin Mobility Data Hub

Ziel des Projektes ist die Erstellung einer digitalen Daten- und Wissensplattform zur systematischen Zusammenführung von Datenbeständen des Personen- und Güterverkehrs aus Berlin unter besonderer Berücksichtigung der Erlangung von Erkenntnisgewinnen über die Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf das hiesige Verkehrswesen.

Elektromobilitätswerkstatt für ZukunftsTechnikBildung, flexibel im Quartier.

Gemeinsam mit der Technischen Jugendbildungs gGmbH bauen wir in dem Jugendzentrum MANEGE auf dem RÜTLI-Campus in Berlin eine Werkstatt für Elektromobilität auf. Quartier- und zielgruppenorientiert, praktisch und integrativ sollen die Zukunftstechniken Elektromobilität und Erneuerbare Energien als außerschulisches, freizeitbezogenes Bildungsangebot vermittelt werden.

GECI

Grünes Energiezentrum für den Iran.

Das vorrangige Ziel des Projektes besteht darin, durch spezifische Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie internationalem Wissenstransfer den Iran bei der Realisierung seiner Klimaziele zu unterstützen.

High reach innovative mobility solutions to cope with transport poverty.

HiReach aims to eliminate transport poverty by triggering new mobility solutions sustained by products scaling up on mixed needs, backed by mobile information technologies and social innovations, using open tools, technology transfer and startup development techniques to find and exploit new business ideas that reach low accessibility social groups and areas.

ICU

Internes Crowdsourcing in Unternehmen: Arbeitnehmergerechte Prozessinnovationen durch digitale Beteiligung von Mitarbeiter/innen.

Das Ziel von ICU ist die Entwicklung eines in der Praxis getesteten arbeitnehmerfreundlichen internen Crowdsourcing-Modells, das als Referenzfall guter Praxis für zukünftige Crowdsourcingaktivitäten dienen soll.

HubIT

HubIT

Das Projekt baut eine Plattform zur Aktivierung und Verbesserung der konstruktiven Annäherung zwischen Sozial- und Geisteswissenschaften (SSH) und Disziplinen der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT), um verantwortungsbewusste Forschung und Innovation (RRI) zu fördern.

SIforREF

Social Innovation for Refugee Integration.

Das Zentraleuropäische Projekt will die Integrationspolitik für Geflüchtete auf regionaler und lokaler Ebene in den fünf betroffenen Regionen (Berlin, Ljubljana, Parma, Bologna, Wien) verbessern oder – sofern nicht vorhanden – initiieren. Dafür sollen Geflüchtete an der Entwicklung innovativer Maßnahmen für den Weg in die Arbeit und Gesellschaft beteiligt werden.

Sky Limits

The Sky is the Limit - Die zukünftige Nutzung des urbanen Luftraums.

Das Projekt geht der Forschungsfrage nach, welche Potentiale, Risiken und Interessenlagen sich mit der Erschließung des städtischen Luftraums ergeben bzw. welche Konfliktfelder und Steuerungsaufgaben hierbei zu erwarten sind.

© ArTe

SUMIC2020

Intelligente urbane Mobilität in iranischen Städten unter Berücksichtigung von Lösungen zur Eindämmung des Klimawandels.

Das Projektziel besteht darin, einen Rahmen für den Erfahrungsaustausch zwischen deutschen und iranischen Professoren und Forschern zu schaffen, um die besten Praktiken des deutschen Verkehrs- und Energiesektors für Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels zu überprüfen und zu diskutieren wie diese besten Praktiken für iranische Städte in Bezug auf die ökologischen, technischen und sozialen Bedingungen lokalisiert werden können.

© Julian Raul Kücklich

Wissensdynamik in den Technikwissenschaften

Das interdisziplinäre Verbundprojekt untersucht den Umgang mit Wissen in den Technikwissenschaften. Dadurch leistet es einen Beitrag zur Wissens- und Wissenschaftsforschung und versteht sich damit als Grundlagenforschung.

WizGo

Spin-off des ArTe EIT Projektes DoNotFear (2019-2020)

Das Projekt entwickelt digitale und mobile Lösungen zur Stärkung des öffentlichen Verkehrs. WizGo ist ein sozial-intelligentes Tool mit einem innovativen Beitrag zur inklusiven Mobilitätswende für den öffentlichen Verkehr.

ZuPer-Q

Zukunftsperspektiven durch Technikbildung für Menschen im Quartier.

Das Projekt richtet sich an Kinder und Jugendliche in Quartieren mit besonderem Entiwcklungsbedarf und deren Familien, aber auch an Menschen aus dem Quartier, die sich praxisbezogen und unter Anleitung technisch bilden wollen.

Mobility2Grid (Vorphase/1. Förderphase)

Forschungscampus Mobility2Grid

Innerhalb der Vorphase (2013-2015) und der ersten Förderphase (2016-2021) untersuchte das Fachgebiet ARTE den Akzeptanzprozess für die im M2G entwickelten Konzepte und Angebote auf verschiedenen Ebenen, analysierte akzeptanzbehindernde und -fördernde Faktoren, leitete akzeptanzerhöhende Maßnahmen ab und führte verschiedene Partizipationsformate mit unterschiedlichen Akteuren durch, um ihr Potenzial zur Akzeptanzerhöhung zu erforschen. Zudem hat das Fachgebiet die Entwicklung von MBA-Programmen auf dem EUREF-Campus unterstützt.

© Straßen Befreien 2022

Verkehrswende erleben

Das Projekt erarbeitet das "Manifest der freien Straße" für die Verkehrswende in Städten. Es soll sich als praxisnahe Umsetzungshilfe und Anleitung zur Verkehrswende an interessierte Kommunen, Initiativen und Bürger und Bürgerinnen vor Ort richten. Im Mittelpunkt stehen realitätsbezogene Bilder, die zeigen sollen, wie Stadtquartiere mit weniger Autos und viel Platz für Menschen und nicht-motorisierte Mobilität aussehen können.

Projektarchiv

Automobile Industry Goes Global

The research project connects three different theoretical and disciplinary frameworks and scholarly debates concerning the circulation and transformation of production models in global automobile industry; the role of technological and business networks in the linking and de-linking of Europe and the specific debate on the choices of Russian modernization and varieties of capitalisms. It studies the Soviet and Russian automobile industry and its transformations vis à vis the changes in the global automobile industry from the 1970 to 2010, period marked by the crisis of historical Fordism and the search for new post-fordist reconfigurations. It questions the existence of a Russian specific “road” to post fordism and indagates its historical determinants.  

In order to do so:

  1. it analyses the relation between the transformation in the production system (corporate structure and production methods) and the historical construction, disgregation and reconstruction of networks of suppliers of one of the most important Soviet and Russian automobile enterprises, AvtoVAZ.
  2. It draws a map of the changes in the foreign presence in the industry (suppliers, capital, consultants) and in the foreign connections.
  3. It explores the reactions and the critical relflections of historical actors, managers and top level technicians, to the production “fashions” coming from abroad and the actual foreign led transformation of the Soviet/Russian automobile industry.

Projectcoordinator
Dr. Valentina Fava

Funding agency
IPODI Marie Curie & Berlin University of Technology
October 2015 - September 2016

Do Not Fear

Public transport is space of insecurity and fear for many people. While the objective crime rates and incidents in European Public Transport are very low and it is a very safe space, the subjective feeling of security differs vastly from this. Many people (especially women and older people) are afraid of using public transport for the fear of becoming a subject of transgressions. This hinders a widespread adoption of the use of public transport use for whole strata of society. This is a major barrier for the transition away from personal car ownership to an interconnected service-oriented mode of mobility in Smart Cities of the future.

A major issue with subjective feelings of security and risk in public transport is the feeling to be alone – either completely or among strangers who do not care and will not help. This feeling is corroborated by the fact, that people in our sprawling international cities have less personal contacts to their co-citizens and often avoid seeking direct communication to strangers. As this – speaking to others and asking for help—is the main recommendation made by security authorities on how to behave in such situations, this a areal issue. At the same time, people are more comfortable to deal with communication online, via their smartphone.

Here our suggested new product will make the difference. In DoNotFear we will develop an App which allows transport users to (a) report fear inducing situations and places, (b) report about other passengers in difficult situations or need, (c) become member of the community of solidary users, (d) find out, if there are other in the wagon etc. who would stand up in a critical situation, (e) ring an alarm.

This will open up a different channel for solidarity and social behaviors to emerge without having to personally interact with people before I know they will help.

Projektverantwortung
Christoph Henseler
Prof. Hans-Liudger Dienel
Martin Schlecht

Auftraggeber/ Förderung
EIT Digital
Januar 2019 - Januar 2020

Konsortium

  • ARTE, TU Berlin (Christoph Henseler, Prof. Hans-Liudger Dienel. Martin Schlecht)
  • Crowdee GmbH (Dr. Tim Polzehl)
  • QU-Labs, TU Berlin (Prof. Sebastian Möller)

Weitere Informationen
WizGo

Flash-Poll

Flash-Poll

In der Stadtentwicklung stehen häufig Fragen auf der Tagesordnung, die das Leben der Bürgerinnen und Bürger direkt beeinflussen. Beteiligung über Wahlen reicht oft nicht aus, da die Zeiträume lang sind und Fragen zum Zeitpunkt der Wahl nicht immer vorhersehbar sind. Um dennoch ein Meinungsbild zu aktuellen Fragen der Stadtentwicklung zu bekommen, braucht es neue, ergänzende Instrumente für Bürgerbeteiligung. Hier setzt das Projekt "Flash-Poll-Tool" an. Ziel ist es, ein Werkzeug zu entwickeln, das für zeitnahe und durchgängige Kommunikation zwischen Bürgern und Entscheidern sorgt. Dazu soll eine App für Smartphones entwickelt werden, mit deren Hilfe Kurzbefragungen (in Englisch "Flash-Polls") durchgeführt werden können. Mit Hilfe einer Feedback-Funktion können städtische Entscheidungsprozesse unterstützt werden. Nach ersten Testläufen an Universitäten und Schulen will das Projektteam die App in Berlin, Paris, Nantes und Stockholm erproben. Das Umfrage-Tool soll Probleme der klassischen Online-Befragung überwinden:

  • Interessengruppen mobilisieren ihre Anhänger und manipulieren die Ergebnisse;
  • Der Bezug zwischen Befragten, Fragenstellern und Gegenstand der Frage ist nicht gegeben;
  • Die Befragung dauert zu lange und
  • Teilnehmer bekommen kein Feedback zum Gesamtergebnis.

Das Flash-Poll-Tool nutzt raumbezogene Kontextinformationen und Geodaten, um gezielt bestimmte Nutzergruppen städtischer Räume anzusprechen. Die mobile Abstimmung über Smartphones ermöglicht es, die Befragung in einen engen räumlichen und sachlichen Zusammenhang zu stellen. Da es sich um ein Tool für öffentliche Auftraggeber handelt, spielen Datenschutz und Persönlichkeitsrechte eine zentrale Rolle. Teilaufgabe von nexus ist es, Bedürfnisse der Anwender zu ermitteln, Nutzungsszenarien für Berlin zu erarbeiten und die Markteinführung zu organisieren.

Projektverantwortung
Christoph Henseler
Dr. Angela Jain

Auftraggeber:
European Institutes of Technology, Forschungsserie Digital Cities
01/2013 – 12/2015

Projektpartner
nexus Institut
Zentrum Technik und Gesellschaft (ZTG), Technische Universität Berlin
Quality and Usability Labs (QU Labs), Technische Universität Berlin
Service-centric Networking (SNET), Technische Universität Berlin
Deutsche Telekom
KTH - Kungliga Tekniska högskolan (Königlich Technische Hochschule), Stockholm
Universität Stockholm
Alfstore, Frankreich
Missions Publiques, Frankreich

 

FORCE - FOResight Coordination for Europe

FORCE reviews Security foresight studies and Security horizon-scanning activities in the European Framework program and produce, based on this work, a Foresight Model and corresponding Intelligent Decision Support system, evolvable and scalable with future Foresight research activities conducted in Europe. The foresight model will consist of a detailed description of methods used in foresight research including strengths and weaknesses. All methods will be compared with each other and assessed regarding the appropriateness for detection of upcoming security threats - for short term, mid-term and long-term foresight approaches. In addition, methods for triangulation (mixed-method) approaches will be identified for future studies. The Foresight model will be designed to identify the most promising methods for different tasks.

The Foresight model and corresponding Intelligent Decision Support System will assist policy makers and stakeholders in the Security domain to determine expectations and risks from future social and technological trends using methodologies and information from past, current and future Foresight research activities. As a result they will assist decision makers to strategically plan for short-term, medium -term and long-term security risks related to emerging technologies and social changes in society.

Producing a Foresight model including:

  • Methodologies for monitoring and identifying emerging technological advances and corresponding Security risks including “wildcards” (potential low-probability high-impact future events), in emerging science and technology areas, mainly within the following fields: ICT, Nanotechnology, Robotics, Life Sciences, and Converging Technologies.
  • Methodologies for monitoring social needs and changes in society (European society values, privacy, fundamental rights).
  • A contact platform for researchers and decision-maker to enable exchange and collaboration
  • Link current available methods for prioritising Security risks to the design of an Intelligent Decision Support System (IDSS) which will support the Foresight model.
  • Testing the IDSS with members of the Advisory Board (stakeholders) using futuristic scenarios based on the scenarios developed in the FP7 FESTOS project.
  • Supporting the visibility and the take up of security research results at stakeholder level, especially focusing on end-users, via: dissemination of the “Foresight Model” and “Decision Support System”; online blog and discussion forum; and the creation of training materials.

The FORCE Foresight model and corresponding Intelligent Decision Support System (IDSS) will provide information into foresight for political agenda setting and also provide a better understanding of the new and upcoming technologies and long-term trends, leading to the strategic planning into security issues of relevant stakeholders. Examples of sectors to be addressed and areas to focus on using the FORCE platform, to create a secure and safer EU and Associated States.

Projektverantwortliche
Prof. Dr. Hans-Liudger Dienel
Christoph Henseler
Dr. Massimo Moraglio

Abschlussbericht
FORCE

INTEND – INtentify future Transport rEsearch NeeDs

Das INTEND Projekt ist ein einjähriges Forschungsprojekt, welches im Rahmen von Horizon 2020 durch die Europäische Union gefördert wird. Es verfolgt das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit des Europäischen Verkehrssektors langfristig zu stärken, indem es eine Forschungsagenda für einen zukunftsgewandten Verkehrssektor entwickelt. Durch eine systematische Datensammlung und –analyse wird eine Studie verfasst, welche Forschungsbedarfe und -prioritäten für einen zukunftsgewandten Europäischen Verkehrssektor detalliert darstellt.

Projektverantwortung
Dr. Massimo Moraglio
Dipl. Geogr. Norman Döge
Johanna Ostendorf

Auftraggeber/ Förderung
EU – Horizon 2020
10/2017 – 09/2018

Konsortium

  • Coventry University Enterprises Limited [Koordinator];
  • Centre for Research and Technology/Hellenic Institute of Transport;
  • University of Belgrade, Faculty of Transport and Traffic Engineering;
  • Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre, Arbeitslehre/Technik und Partizipation, Technische Universität Berlin;
  • Institut für Nachhaltige Entwicklung, Zuercher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Projekt Website
https://www.intend-project.eu/

Landkarten des Ungewissen

Landkarten des Ungewissen

Die mäßigen Erfolge wissenschaftlicher Modelle und Erklärungen von Krisen und Katastrophen sind oft Anlass für Unzufriedenheit, Schuldzuweisungen, Hilflosigkeit und Fatalismus gegenüber diesen Extremereignissen. Ein jüngeres Beispiel dafür ist das Unglück bei der Duisburger Loveparade, wo trotz vorheriger Simulation durch einen anerkannten Forscher unzureichende Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden.  Es kann nicht verwundern, dass die Modelle als nutzlos empfunden wurden und sich Zweifel an Kompetenz und Zuverlässigkeit des Wissenschaftlers im Einzelnen und seines Faches im Ganzen ergeben. Dabei ist  das Missverhältnis zwischen Simulation und Wirklichkeit leicht erklärt: nicht nur wurden evtl. schlecht eingeschätzte Parameter über die Besucherzahl verwendet, die in der Simulation von Massen eingesetzten Modelle (akteursbasiert wie auf der Liquidphysik beruhend) bilden menschliches Verhalten der Art, wie sie bei dem Ereignis auftrat (Leitern erklimmen und stürzen), schlicht nicht ab. Dies ist auch ein Kommunikationsproblem: es wurde im Vorfeld nur die Tatsache vermittelt, dass das Verhalten modelliert wird, nicht aber, was dabei alles nicht Beachtung findet.

Das Projekt Landkarten des Ungewissen zielt auf die Entwicklung und Kommunikation prägnanter Visualisierungen von noch nicht Gewusstem bzw. der Lücken des gegenwärtigen Wissensstandes zu Extremereignissen, um die Begrenztheit vorhandener wissenschaftlicher Erkenntnisse im Bereich von Extremereignissen zu verdeutlichen und eine gesellschaftliche Diskussion über den Umgang mit Nichtwissen zu fördern. Das Bewusstsein für die gegenwärtigen Grenzen wissenschaftlicher Analysen und Erklärungen soll langfristig das Systemvertrauen in wissenschaftliche Aussagen zu Extremereignissen stärken. Es will als Gegengewicht zu der bisherigen Wissenschaftskommunikation Begrenztheit und Lücken des momentanen Erkenntnisstandes zu Extremereignissen ausloten und vermitteln und dabei gleichsam das Meer des Unwissens kartieren. Hierbei soll es ausdrücklich nicht um ein Erfassen neuer Forschungsfragen gehen, sondern darum, die inhärenten Blind Spots der Disziplinen und die Beschränkungen und Umstrittenheit von Modellen und Erklärungen und Vorhersagen zu vermitteln. Dieses Wissen, das sonst nur in den wissenschaftlichen Disziplinen selbst bekannt und verfügbar ist, soll einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Es kann dadurch helfen, überzogene Erwartungen an die Wissenschaft zu vermeiden und zu einer konkreten Diskussion über Forschungslücken und notwendige weitere Forschungsfelder zu kommen.

Im Projekt sollen visuelle Darstellungen bzw. Infografiken, also Karten, als leicht zugängliches Mittel der Kommunikation dienen. Diese Karten werden in klaren Bildern verdeutlichen, was zu bestimmten Extremereignistypen in den jeweiligen Wissenschaften bekannt ist, und was nicht. 

Projektverantwortung
Prof. Dr. Hans-Liudger Dienel
Christoph Henseler

Abschlussbericht
Landkarten des Ungewissen

Marshrutkas - Fluid mobilities for cities in transformation

Das Projekt untersucht am Beispiel der Sammeltaxis die Entstehung neuer Ordnungen von Wirtschaft, Moral, Stadtentwicklung und Migration im postsowjetischen Raum. Die russische Fallstudie nimmt hierbei Migrationsnarrative innerhalb des halbformellen Marschrutka-Marktes in den Blick. Marschrutka-Fahrer etablierten sich zunächst als selbständige Mobilitätsunternehmer in fast allen Städten der neugegründeten Russischen Föderation. Erst in den 2000er Jahren gelang es auf regionaler Ebene eine Formalisierung des privaten Nahverkehrs politisch durchzusetzen. Dabei folgt aus der zunehmenden Kontrolle und Regulierung des Marshrutka-Marktes eine drohende Abwertung des Berufes durch verschlechterte Arbeitsbedingungen (hohes Risiko, schlechte Bezahlung, lange Arbeitszeiten). In bestimmten Städten wird der Markt seither zu großen Teilen von Arbeitsmigranten aufrechterhalten.

Die Forschungsstudie versucht aus induktiver Perspektive die komplexen gesellschaftlichen Zusammenhänge derzeitiger Mobilitätsangebote in der Russischen Föderation zu erforschen. Fragen und Auswirkungen der russischen Migrationspolitik stehen dabei ebenso im Fokus wie etwaige Folgen des Transitionsprozesses der 90er Jahre. Der öffentliche Diskurs in Russland über Mobilitätsangebote ist stark durch Modernisierungsappellative und Defizitkompensationen geprägt, die ebenfalls in ihrer politischen Funktion und narrativen Gestalt dargestellt und kritisch analysiert werden sollen.

    Projektverantwortung
    Tonio Weicker

    Auftraggeber/ Förderung
    Volkswagenstiftung und Institut für Länderkunde, Leipzig
    Oktober 2015 – Oktober 2018

    Projektpartner:

    • Nazarbayev University - School of Humanities and Social Sciences, Astana / Kazakhstan
    • American University of Central Asia, Department of Anthropology, Bishkek / Kyrgyzstan
    • Ivane Javakhishvili Tbilisi State University- Department of Human Geography, Tbilisi / Georgia
    • Khujand State University- Department of Ethnology and Archaeology, Khujand / Tadjikistan
    • Goethe-University Frankfurt a.M.- Department of Human Geography, Frankfurt am Main / Germany
    • Friedrich-Schiller-University of Jena - Department of Philosophy, Jena / Germany
    • Humboldt-University of Berlin - Department of Asian and African Studies, Berlin / Germany
    • Technical University of Berlin - Center for Technology and Society, Berlin / Germany
    • University of Leipzig - Institut für Regionalgeographie ,Leipzig / Deutschland
    • Leibniz Institut Institut für Länderkunde, Leipzig / Deutschland

    Weitere Info
    www.marshrutka.net

    NEAR2 - Netzwerk für europäisch-asiatische Eisenbahnforschung

    Die rasante Entwicklung der Volkswirtschaften Asiens, insbesondere von China, Indien und Russland, hat das Handelsvolumen zwischen Europa und Asien dramatisch erhöht. Inzwischen sind asiatische Länder die größten Handelspartner Europas. Derzeit findet dieser Güteraustausch überwiegend per Schiff statt. Die Eisenbahn bietet jedoch eine realistische Alternative zum Seeverkehr, die an Bedeutung gewinnt. Schon jetzt stehen mehrere Routen als transeurasiatische Landverbindung zur Verfügung. Auf Grund ihrer historischen Entwicklung und gegenwärtig begrenzten Kapazitäten sind zahlreiche Aufgaben zu bewältigen, um leistungsfähige Angebote im Schienenverkehr realisieren zu können. Hierzu gehört die Modernisierung der Infrastruktur, betrieblichen Verfahren und Angebotskonzepte. Für eine gute Kapazitätsausnutzung sind außerdem Interoperabilitätsfragen von zentraler Bedeutung.

    Zur Unterstützung von Forschung und Praxis in diesem Bereich wird im Rahmen des NEAR2-Projekts ein Netzwerk der führenden Forschungs- und Branchenakteure aus Europa und Asien aufgebaut. Seine Mitglieder entwickeln eine Agenda für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten für die Integration des Eisenbahnverkehrs im Güter-Fernverkehr. Es bindet die vorhandenen Strukturen und Vorarbeiten insbesondere der europäischen Eisenbahnforschungsnetzwerke ein und erschließt damit die aktuellen Forschungserkenntnisse.

    Ziel ist der Aufbau einer international und interdisziplinär arbeitenden, dauerhaften Struktur, die der weiteren wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Entwicklung die erforderlichen Impulse geben kann. Der Beitrag von nexus besteht über das Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin in einer Auseinandersetzung mit internationaler Kooperation und Integrationsforschung. Über die Fachgebiete Schienenfahrwege und Bahnbetrieb sowie Schienenfahrzeuge wird die eisenbahntechnische Kompetenz der Technischen Universität Berlin einbezogen.

    Projektverantwortung:
    Prof. Dr. Hans-Liudger Dienel
    Dr. Robin Kellermann
    Dr. Massimo Moraglio

    Auftraggeber
    Europäische Kommission, 7. Forschungsrahmenprogramm
    02/2012 – 01/2015

    Projektpartner

    • Technische Universität Berlin, Zentrum Technik und Gesellschaft
    • TU Berlin, Fachgebiet Schienenfahrwege und Bahnbetrieb
    • TU Berlin, Fachgebiet Schienenfahrzeuge

     

    OSA (Online-Studienfachwahl-Assistenzsystem)

    Im TUB-Teaching Teilprojekt OSA wird ein Online-Studienfachwahl-Assistenzsystem entwickelt, welches über die Studiengänge „Berufliche Bildung“ und „Arbeitslehre“ informieren und zur Selbstreflexion bezüglich der fachlichen Eignung anregen soll. Im Fokus steht hierbei ein Informationsangebot für Studieninteressierte, die über einen Quereinstieg (Q-Master) den Zugang zu einem Studium in der Lehrkräftebildung an der TU Berlin suchen. Ziel ist die Vermittlung von vertieften, interaktiv aufbereiteten Informationen zu Studium und Beruf, verknüpft mit einer Stimulierung der Selbsterkundung von Interessen und Kompetenzen bei den Studieninteressierten, um geeignete Studieninteressierte zu rekrutieren. Das OSA umfasst eine web-basierte Darstellung der für Q-Masterstudierende relevanten Informationen zum Übergang, den Studienbedingungen sowie beruflichen Perspektiven. In vertiefenden, videographierten Fallbeispielen und Tutorials stellen Studierende, Dozierende, Praktikerinnen und Praktiker berufsbiographische sowie studien- und berufsrelevante Rahmenbedingungen dar, um eine entscheidungsfördernde Exploration anzuregen.

    Projektverantwortung
    Manuela Weber 

    Laufzeit
    01.01.2016 – 30.06.2019

     

    RACE 2050 - Verkehrs und Verkehrsindustrie in Europa im Jahr 2050

    Die RACE2050-Zukunftsstudie zielt darauf ab, wesentliche Erfolgsfaktoren für ein nachhaltiges Wachstum der europäischen Transportindustrie zu identifizieren, um daraus Politikempfehlungen bis zum Jahr 2050 zu formulieren. Dafür werden eine Vielzahl bestehender Zukunftsstudien aus dem Transportbereich in einem „Synopsis Tool“ zusammengeführt, um sie anschließend hinsichtlich ihrer Projektionen, Zielstellungen und insbesondere hinsichtlich ihrer unterschiedlichen Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele zu vergleichen und zu beurteilen. Die Ergebnisse dieser Analyse werden mit unterschiedlichen Experten aus Transportindustrie, Forschung und Politik gemeinsam diskutiert. Daraus entwickelt das Projekt schließlich in Form eigener Szenarien für 2030 und 2050 Kernkonzepte für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige europäische Transportindustrie.

    Auftraggeber
    Europäische Kommission, 7. Forschungsrahmenprogramm
    09/2012 – 02/2015

    Projektverantwortliche
    Dr. Massimo Moraglio
    Robin Kellermann 

    Abschlussbericht
    Veröffentlicht in der Zeitschrift für Zukunftsforschung

    Ramses - Rural Mobility 2.0

    Facilitation of intermodal mobility in the urban-rural continuum by integrating alternative mobility providers in public transportation: real and virtual, and for young and old passengers.

    Public transportation in rural areas needs to cope with structural difficulties of low population densities, high car ownership and an aging rural society. But rural areas are also characterized by vibrant community life, strong voluntary engagement and collaboration. Local voluntary organizations in many European countries, including Germany, have started to operate community transport services to their villages. The number and types of services is growing steadily.

    RAMSES is taking these rural mobility services to the next level. Community-driven transportation and other alternative mobility options like bottom-up car sharing rely mostly on face-to-face contact, personal acquaintance and trust; it is largely paper-based, as restricted budgets do not allow implementing IT infrastructure. Building on this first generation of the sharing economy, RAMSES offers an easy-to-use IT application that allows providers to make the most of the local commitment.

    RAMSES is empowering rural mobility by linking public transportation services, alternative mobility providers and rural communities together on one platform. This platform provides not only an intermodal trip planner and ticketing for users of rural transportation services. Unlike many others, the RAMSES platform specifically aims on empowering small-scale providers of mobility services in rural areas, e.g. voluntary community transport providers. A low cost, integrated solution supports them in organizing, operating and marketing their services. For society this provides access to a wider range of mobility options, better integration, thus less dependence on the car and environmental impact.

    The platform will be deployed, tested and put in existing structures in the German state of Baden-Württemberg, which witnesses a significant growth in alternative, community-driven mobility services.

    TU Berlin, Dept. Work and Technology at the Institute of Vocational Education and Work Studies of TU Berlin is responsible for the coordination of the project activities as well as the deployment of the platform in the pilot region of Baden-Württemberg. Nexus Institute, together with the RAMSES partners SIEMENS, TU Eindhoven and DFKI, is responsible to explore the existing market, prepare business models and market concept. Hereby nexus draws on its market know-how and practical experience of piloting community transportation initiatives.

    Project coordination
    Christoph Henseler
    Dr. Massimo Moraglio

    Research Partners:

    • TU Berlin, Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre
    • TU Berlin, DAI Labor
    • SIEMENS
    • Nexus Institut
    • Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz gGmbH (DFKI)
    • Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW)
    • TU Eindhoven

    Funding Agency:
    European Institutes of Technology, Digital - EITDIGITAL
    01/2016 – 12/2016

    VERS - VerkehrszugangsSysteme

    Ziel von VERS ist es zu erforschen, inwiefern die Partizipation der Nutzerinnen und Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs bei der Ausgestaltung von modernen RFID basierten Verkehrszugangssystemen Einstellungen ändern und damit eine höhere Aufgeschlossenheit für neue Lösungen gefördert werden kann.

    Dazu sollen in VERS die Einstellungen gegenüber IT basierten, insbesondere RFID gestützten Verkehrszugangssystemen erforscht, die Gründe für eine ablehnende Haltung gegenüber dem System identifiziert und am Praxisbeispiel untersucht werden, ob und inwiefern Partizipation einen Lösungsansatz darstellt, auf der individuellen Ebene Nutzen und Kosten abzuwägen und Einstellungen zu verändern. Auf der gesellschaftlichen Ebene geht es darum, die unproduktive Konfrontation zwischen IT-Wirtschaft und kritischer Zivilgesellschaft aufzubrechen. Dabei geht es nicht um Akzeptanzbeschaffung, sondern darum Bürgerinnen und Bürgern in einer zunehmend unübersichtlicher werdenden und diffuse Ängste auslösenden digitalen Welt Selbstbestimmungsrechte zu geben und Konflikte durch „Privacy by Design“ schon im Vorfeld zu bearbeiten.

    Projektverantwortlicher:
    Robin Kellermann

    Auftraggeber
    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
    08/2015 – 07/2017

    Projektpartner

    • Wissenschaft im Dialog GmbH (wid);
    • Technische Universität Berlin, Fachgebiet Arbeitslehre/Technik (TUB ARTE);
    • Verkehrsverbund Berlin Brandenburg (VBB),
    • WISAG Transport Services Berlin-Brandenburg GmbH

    Abschlussbericht