Page Content
There is no English translation for this web page.
Ringvorlesung WiSe 2019/20: Selbstbestimmung in der vernetzten Gesellschaft
Die zunehmende digitale Vernetzung und wachsende Bedeutung des Internets in allen Lebensbereichen fordert gesellschaftliche Koordinationsformen und Organisationsstrukturen heraus und wirft grundlegende Fragen über angemessene Rahmenbedingungen des digitalen Wandels auf. In der Ringvorlesung werden zentrale Herausforderungen dieses Wandels vorgestellt und diskutiert. Im Zentrum stehen dabei folgende Fragen: Wie werden die Ziele individueller und gesellschaftlicher Selbstbestimmung durch die Digitalisierung herausgefordert, wie lassen sie sich in einer zunehmend digital vernetzten Welt realisieren, und welche Rahmenbedingungen und Ressourcen sind für ihre Verwirklichung notwendig?
Kontaktpersonen: Dr. Stefan Ullrich [1], Weizenbauminstitut. Dr. Pat Treusch [2], TU Berlin. Dr. Melanie Stilz [3], TU Berlin
Veranstaltungsort: Marchstr. 23, 10587 Berlin, Raum MAR 1.001
Für die Anrechnung von Studienleistung bitte hier [4] im ISIS Kurs anmelden.
Zeit: ab 15.10.2019 immer Dienstags, 16 - 18h
App zur Ringvorlesung: weizenbauminstitut.lineupr.com/weizenbaum-lecture-series/ [5]
Datum |
Titel |
Referent*in |
15.10.2019 | Robotic Flesh: The Racial
Erotics of the Real | Mitali Thakor
[6] |
22.10.2019 | Nachhaltigkeit und
Digitalisierung | Ina Schieferdecker
[7] |
29.10.2019 | Geschichte der Künstlichen
Intelligenz | Wolfgang Coy [8] |
5.11.2019 |
Fällt aus | |
12.11.2019 |
Kybernetische Kriege | Constanze
Kurz [9] |
19.11.2019 | Methods in Madness: Alternate
Imaginaries and Radical Accountability as Design
Pedagogy | Daniela Rosner [10] |
26.11.2019 |
Risiken vernetzter digitaler Systeme als
Herausforderung für das
Haftungsrecht | Herbert Zech
[11] |
3.12.2019 | Beyond the Silicon Savannah: How
Self-Determined are Africa's Digital Economies? |
Nicolas Friederici [12] |
10.12.2019 |
Designing from within / How to facilitate participation,
agency, equity, social justice in socio_technical
worlds | Claude Draude [13] |
17.12.2019 |
Meinungsfreiheit, Kampagnen,
Trolle und Bots
– Illegitime Kommunikation im
Netz“ | Hans-Christian Gräfe [14],
Andrea Hamm [15], Jacob Kröger [16], Stefan Ullrich [17] |
7.1.2020 | Digital
Empowerment: Wissen und Können in Zeiten digitaler Überforderung | Melanie Stilz [18] und Robert Richter
[19] |
14.1.2020 | Vernetzt-Sein: Versuch eines
postphänomenologischen Mappings des vernetzten Selbst | Pat Treusch [20] |
21.1.2020 | The
Shapes of Things to Come | Diana Serbanescu
[21] |
28.1.2020 | Digital
Disobedience | Theresa Züger [22] |
4.2.2020 |
Ethica ex Machina | Rafael
Capurro [23] |
11.02.2020 |
Abschlussveranstaltung | Pat Treusch, Mel Stilz,
Stefan Ullrich |
Ringvorlesung "Neue Technologien" Kurzfilme über aktuelle ingenieurwissenschaftliche Forschungsprojekte an der TU Berlin
In der Ringvorlesung"Neue Technologien" stellen Professoren/Innen aus den Technikwissenschaften Lehramtsstudierenden die Forschung in Ihrem Fachgebiet vor. Im Anschluss besuchen Studierende in kleinen Arbeitsgruppen Forschungsprojekte in den Fachgebieten der Referenten und erstellen ein Video über das besuchte Projekt. Die folgenden Kurzfilme präsentieren Ziel und Arbeitsweise der besuchten Forschungsprojekte in allgemeinverständlicher Sprache.
Dipl. Soz. Hannah Ulbrich
[30]
- © TU Berlin/PR/Felix Noak
Datum: 1.07.2019
Fachgebiet: Arbeitslehre/Technik
Thema: ICU (BMBF) Internes Crowdsourcing in Unternehmen
Video [31]
Kurzbeschreibung [32]
Dr. Robert Richter
[33]
- © privat
Datum: 24.06.2019
Fachgebiet: Arbeitslehre/Technik
Thema: HuBIT Metropolis (H2020) IT Technology with and for Society
Video [34]
Video2 [35]
Kurzbeschreibung
Dr. Massimo Moraglio
[36]
- © privat
Datum: 17.06.2019
Fachgebiet: Arbeitslehre/Technik
Thema: HiReach (H2020) Innovative Mobility Solutions to cope with Transport Poverty
Video [37]
Kurzbeschreibung [38]
Prof. Dr.-Ing. Rainer Stark
[39]
- © privat
Datum: 3.06.2019
Fachgebiet: Industrielle Informationstechnik
Thema: Digitale Transformation in der Produktentwicklung
Video [40] 1
Video [41]2
Kurzbeschreibung 1 [42]
Kurzbeschreibung [43] 2
Dr. Birgit Böhm
[44]
- © privat
Datum: 27.05.2019
Fachgebiet: Arbeitslehre/Technik
Thema: M2G (Forschungscampus EUREF, Mobility 2 Grid) (BMBF) Weiterbildung und Bürgerbeteiligung für die Energiewende
Video [45]
Kurzbeschreibung [46]
Hamid Mostofi
[47]
- © privat
Datum: 20.05.2019
Fachgebiet: Arbeitslehre/Technik
Thema: GECI (BMU) Green Energy Center for IRAN
Video [48]
Video 2 [49]
Kurzbeschreibung [50]
Alexander Aumer
Datum: 13.05.2019
Fachgebiet: Digitales Lernen
Thema: Vocanto Learnstruments für Mikrocomputertechnik in der Sekundarschule
Video1
[51]Video2 [52]
Kurzbeschreibung1 [53]
Kurzbeschreibung2 [54]
Robin Kellermann
[55]
- © CMS (TU Berlin)
Datum: 6.05.2019
Fachgebiet: Arbeitslehre/Technik
Thema: The sky is the limit (BMBF): Die zukünftige Nutzung des urbanen Luftraums
Video1 [56]
Video2 [57]
Kurzbeschreibung1 [58]
Kurzbeschreibung2 [59]
Begona Iturregui
[60]
- © privat
Datum: 29.04.209
Fachgebiet: Robotik
Thema: Roboter-Parcour an Sekundarschulen
Video [61]
Kurzbeschreibung [62]
Christoph Henseler
[63]
- © privat
Datum: 15.04.2019
Fachgebiet: Arbeitslehre/Technik
Thema: Do Not Fear“ (EIT Digital): Die „Schreck-Weg-App“ für die Berliner Verkehrsbetriebe
Video [64]1
Video2 [65]
Kurzbeschreibung [66]1
Kurzbeschreibung2 [67]
lrich/
h/
_stilz/
ecture-series/
r
eam/claude-draude.html
-christian-graefe/
ea-hamm/
b-kroeger/
llrich/
e_stilz/
_richter/
nen/pat_treusch/
a-serbanescu/
ies_and_class/ringvorlesungen/parameter/en/font3/maxhil
fe/?tx_tubgallery_pi1%5Bpage%5D=2&tx_tubgallery_pi1
%5Baction%5D=single&tx_tubgallery_pi1%5Bcontroller%
5D=Gallery&cHash=260166447cc3dab8b859117010d81b02
ies_and_class/ringvorlesungen/parameter/en/font3/maxhil
fe/?tx_tubgallery_pi1%5Bpage%5D=3&tx_tubgallery_pi1
%5Baction%5D=single&tx_tubgallery_pi1%5Bcontroller%
5D=Gallery&cHash=32f548d5e7e48dc93b20f06195408819
ies_and_class/ringvorlesungen/parameter/en/font3/maxhil
fe/?tx_tubgallery_pi1%5Bpage%5D=4&tx_tubgallery_pi1
%5Baction%5D=single&tx_tubgallery_pi1%5Bcontroller%
5D=Gallery&cHash=6c25e2403a2024229cd0c49909e57ed9
ies_and_class/ringvorlesungen/parameter/en/font3/maxhil
fe/?tx_tubgallery_pi1%5Bpage%5D=5&tx_tubgallery_pi1
%5Baction%5D=single&tx_tubgallery_pi1%5Bcontroller%
5D=Gallery&cHash=ac75693577d60e086b81d8bfccfa1583
ies_and_class/ringvorlesungen/parameter/en/font3/maxhil
fe/?tx_tubgallery_pi1%5Bpage%5D=6&tx_tubgallery_pi1
%5Baction%5D=single&tx_tubgallery_pi1%5Bcontroller%
5D=Gallery&cHash=f1af92d3ba8318d3efa1f66b3d2a6116
lles/Ringvorlesung_Neue_Technologien_SoSe2019.pdf
vierungsprojekt/Ringvorlesung/Profile_Ringvorlesung/Pro
file_SoSe_2017/Profile_SoSe_2019/Dipl-Soz-Hannah-Ulbric
h.jpg
vorlesung_ab_SoSe_2019/SoSe_19/ICU_Crowdsourcing__2_.pd
f
vierungsprojekt/Ringvorlesung/Profile_Ringvorlesung/Pro
file_SoSe_2017/Profile_SoSe_2019/Dr-Robert-Richter.jpg
vierungsprojekt/Ringvorlesung/Profile_Ringvorlesung/Pro
file_SoSe_2017/Profile_SoSe_2019/Dr-Massimo-Moraglio.jp
g
vorlesung_ab_SoSe_2019/SoSe_19/Reflexion_zu_HiReach__2_
lles/Prof._Rainer_Stark_Passfoto.jpg
ature=youtu.be
vorlesung_ab_SoSe_2019/SoSe_19/Sustainability-Lab-TEXT.
vorlesung_ab_SoSe_2019/SoSe_19/Filmbeschreibung_Sustain
ability_Lab.pdf
vierungsprojekt/Ringvorlesung/Profile_Ringvorlesung/Pro
file_SoSe_2017/Profile_SoSe_2019/Dr-Birgit-Bohm.jpg
vorlesung_ab_SoSe_2019/SoSe_19/Forschungscampus_mobilit
y2grid.pdf
vierungsprojekt/Ringvorlesung/Profile_Ringvorlesung/Pro
file_SoSe_2017/Profile_SoSe_2019/Hamid-Mostofi.png
vorlesung_ab_SoSe_2019/SoSe_19/GreenEnergyCenterForIran
_Avid_Onur_Sevcan_Kubra.pdf
vorlesung_ab_SoSe_2019/SoSe_19/UniTrain-Kurzbeschreibun
g.pdf
vorlesung_ab_SoSe_2019/SoSe_19/UniTrain_Kurzbeschreibun
g_Ezgi_Akkus__Jasmin_Ballm%C3%BCller__Massoud_S%C3%BCle
iman__Johanna_Schmeller__3_.pdf
vierungsprojekt/Ringvorlesung/Profile_Ringvorlesung/Pro
file_SoSe_2017/Profile_SoSe_2019/Robin-Kellermann.jpg
vorlesung_ab_SoSe_2019/SoSe_19/Neue_Technologien-Sky_Li
mits-Filmbeschreibung__3_.pdf
vorlesung_ab_SoSe_2019/SoSe_19/Sky_is_the_Limit.pdf
vierungsprojekt/Ringvorlesung/Profile_Ringvorlesung/Pro
file_SoSe_2017/Profile_SoSe_2019/Begon-a-Iturregui.jpeg
vorlesung_ab_SoSe_2019/SoSe_19/Roobot_Academy.pdf
vierungsprojekt/Ringvorlesung/Profile_Ringvorlesung/Pro
file_SoSe_2017/Profile_SoSe_2019/Christoph-Henseler.jpg
vorlesung_ab_SoSe_2019/SoSe_19/Do_not_fear_Trailer.pdf
vorlesung_ab_SoSe_2019/SoSe_19/Schreck-Weg-App.pdf
ies_and_class/ringvorlesungen/ringvorlesungen_archiv/pa
rameter/en/font3/maxhilfe/