Page Content
There is no English translation for this web page.
Wintersemester 2016/17
Informationen zur
Studienorganisation des Studiengangs Arbeitslehre
finden Sie
auf den Seiten des Servicezentrums Lehrkräftebildung
[1] der TU
Berlin.
Dort auch Informationen zu allen
Modulen, zu Prüfungsanmeldungen etc.
Zum tagesaktuellen Vorlesungsverzeichnis [2].
Bitte achten Sie auch auf Aushänge im Schaukasten
"Lehrveranstaltungen"
im Institut. Dort hängt auch
ein übersichtlicher Stundenplan für das
jeweils laufende
Semester.
Bachelormodule
Lerv. Nr.
| Art | Lehrveranstaltung | Modulbez.
| Dozent/in |
---|---|---|---|---|
3136 L 500 | SE | Wissenschaftliches
Arbeiten und Wissenschaftstheorie | ALBA-P1 | B. Böhm
[3] A. Jüttemann [4] |
3136 L 501 | SE | Einführung in die empirische
Sozialforschung | ALBA-P1 | S.
Geiger [5] A. Jain [6] |
3136 L 503 | SE | Technische Grundlagen der
Arbeitslehre | ALBA-P2 | H.-L.
Dienel [7] |
3136 L
505 | SE | Einführung in das praktische Arbeiten -
Vorkurs | ALBA-P3 | G. Eisen
[8] K. Groth [9] St. Grundmann [10] P. Jäger [11] |
3136 L
506 | PR | Werkstattarbeit und
Unfallprävention | ALBA-P3 | J. Barbe
[12] G. Eisen [13] K. Groth [14] St. Grundmann [15] P. Jäger [16] |
3136 L
507 | PR | Projektorientierte
Werkstattarbeit (Kleine
Fertigungsprojekte) | ALBA-P3 | G.
Eisen [17] P. Jäger [18] |
3136 L
508 | IV | Entwicklung und Darstellung
von Arbeitslehreprojekten | ALBA-P4 | G.
Eisen [19] P. Jäger [20] |
3136 L 509 | PR | Konzeption von Arbeitslehrprojekten
(Projektberatung) | ALBA-P4 | G. Eisen
[21] P. Jäger [22] |
3136 L 510 | PR | Projektarbeit in Werkstätten - freie Werkstattarbeit - | ALBA-P4 | selbstständig [23] |
3136 L 518 | IV | Medien und
Information | ALBA-P7 | M. H
[24]endricks [25] D. Knodel H. Ulbrich [26] |
3136 L
519 | IV | Neue
Technologien | ALBA-P8 | H.-L.
Dienel [27] |
3136 L
520 | IV | Fertigungstechnik und
Logistik | ALBA-P8 | B.
Mahrin H.-L. Dienel [28] |
3136 L 538 | IV | Mobilität und
Verkehr | ALBA-WP5 | H.-L.
Dienel [29] |
3136 L
539 | HS | Vertiefungsveranstaltung
Mobilität | ALBA-WP5 | R.
Kellermann [30] |
3136 L 541 | HS | Vertiefungsveranstaltung Produktgestaltung und
Design | ALBA-WP6 | P.
Jäger [31] |
3136 L 542 | IV | Grundlagenveranstaltung Energie- und
Elektrotechnik | ALBA-WP7 | H. Harke |
3136 L 543 | HS | Vertiefungsveranstaltung Energie- und
Elektrotechnik | ALBA-WP7 | V.
Gross |
3136 L
544 | IV | Digitale Techniken und informationstechnologischer
Wandel | ALBA-WP8 | D.
Knodel |
3136 L
545 | HS | Vertiefungsveranstaltung Digitale
Welten | ALBA-WP8 | M.
Stilz [32] |
3136 L
546 | CO | Bachelor-Kolloquium | ALBA | H.-L.
Dienel [33] |
3136 L
535 3136 L 345 | HS | Anwendung einfacher CAD-Programme anrechenbar als L 535 (ALBA-WP8) oder L 545 (ALBA-WP3) | ALBA-WP8 ALBA-WP3 | H. Podoll [34] |
Bachelormodule nach alter alter StuPo
Lerv.
Nr. | Art | Lehrveranstaltung | Modulbez.
| Dozent/in |
---|---|---|---|---|
3136 L 377 | PR | Projekte
im Modul Produkte und Produktion - einmalige Einführungsveranstaltung am 26.10. - | AL-P4 (StuPo alt) | H.-L. Dienel [35] |
3136 L 378 | PR | Projekte im
Modul Steuerungstechnik/Technikbewertung - einmalige Einführungsveranstaltung am 26.10. - | AL-WP3 (StuPo alt) | H.-L. Dienel [36] |
3136 L 342 | UE | Übung zu
den Grundlagen der Fertigung - Lego Mind Storms | AL-P4 (StuPo alt) | V.
Gross |
Mastermodule
Lerv.
Nr. | Art | Lehrveranstaltung | Modulbez | Dozent/in |
---|---|---|---|---|
3136 L
553 | IV | Geschichte und Zukunft der
Technik | ALMA-WP2 | M.
Moraglio [37] |
3136 L
554 | HS | Vertiefungsveranstaltung
Technik - Blockveranstaltung, weitere Termine vor Ort - | ALMA-WP2 | C. Tully
[38] |
CO = Colloquium
HS =
Hauptseminar
PA = Praktische Arbeit
SE = Seminar
SV =
Sonderveranstaltung
UE = Übung
VL =
Vorlesung
lehrkraeftebildung/
his.servlet.RequestDispatcherServlet?state=currentLectu
res&type=0&next=CurrentLectures.vm&nextdir=
ressourcenManager&navigationPosition=lectures%2Ccur
rentLectures&breadcrumb=currentLectures&topitem
=lecture
becker/parameter/en/maxhilfe/
_juettemann/parameter/en/maxhilfe/
aftliche_mitarbeiterinnen/sonja_geiger/
jain/parameter/en/maxhilfe/
sonen/prof_dr_hans-liudger_dienel/
sonen/guenter_eisen/
m/wissenschaftliche_mitarbeiterinnen/karin_groth/
am/wissenschaftliche_mitarbeiterinnen/stephanie_grundma
nn/
rsonen/pamela_jaeger/
her_lecturer/dr_josephine_barbe/parameter/en/maxhilfe/
isen/parameter/en/maxhilfe/
am/wissenschaftliche_mitarbeiterinnen/karin_groth/
am/wissenschaftliche_mitarbeiterinnen/stephanie_grundma
nn/
rsonen/pamela_jaeger/
rsonen/guenter_eisen/
rsonen/pamela_jaeger/
rsonen/guenter_eisen/
rsonen/pamela_jaeger/
rsonen/guenter_eisen/
rsonen/pamela_jaeger/
rsonen/pamela_jaeger/
uftragte/morten_hendricks/
uftragte/morten_hendricks/
ulbrich/
rsonen/prof_dr_hans-liudger_dienel/
rsonen/prof_dr_hans-liudger_dienel/
rsonen/prof_dr_hans-liudger_dienel/
ellermann/
jaeger/
nie_stilz/
rsonen/prof_dr_hans-liudger_dienel/
odoll/
rsonen/prof_dr_hans-liudger_dienel/
rsonen/prof_dr_hans-liudger_dienel/
imo_moraglio/
0&L=1
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Auxiliary Functions
Copyright TU Berlin 2008