Inhalt des Dokuments
Tobias Biehle
Technische Universität Berlin
Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre (IBBA)
Fachgebiet Arbeitslehre/Technik und Partizipation
Sekr. MAR 1-1
Marchstraße 23
10587 Berlin
Telefon: +49 30 314-78844
Telefax: +49 30 314-21120
E-Mail: tobias.biehle[at]u-berlin.de
Kurzbiografie
Herr Tobias Biehle ist seit Beginn 2019 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich tätig. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich nachhaltiger Mobilität und Regional- bzw. Stadtentwicklung, im Methodenschwerpunkt Partizipation.
Im Rahmen seines Promotionsvorhabens untersucht Herr Biehle seit 2021 die sozi-ökologischen Potentiale von Drohnen als potenzielle neue Verkehrsträger im urbanen Luftraum.
Herr Biehle absolvierte sein Studium der Soziologie (B.A.) an der Universität Bremen sowie das Masterprogramm Planung und Partizipation (M.Sc.) der Universität Stuttgart. Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter war er zuvor in der Kommunikationsagentur DIALOG BASIS sowie am Zentrum für Innovations- und Risikoanalyse (ZIRIUS) tätig.
Arbeitsschwerpunkte
- Nachhaltige Mobilität, Stadtentwicklung und -Planung
- Partizipation und Technikinnovation
Publikationen und Veröffentlichungen
Wissenschaftliche Veröffentlichungen
- Straubinger, Michelmann, Biehle (2021): Business model options for passenger urban air mobility. In: CEAS Aeronaut J 12, 361–380 (2021). https://doi.org/10.1007/s13272-021-00514-w
- Biehle (2020): Ständige Überwachung. Militärische Interessen im zivilen Dohnenmarkt Europas. In: PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.32387/prokla.v50i201.1919
- Kellermann, Biehle, Fischer (2020): Drones for parcel and passenger transportation: A literature review. In: Transportation Research Interdisciplinary Perspectives. https://doi.org/10.1016/j.trip.2019.100088
Weitere Veröffentlichungen (Auswahl)
- Böhm, Biehle, Tautz, Düben (2021): Bürgergutachten „Verkehrswende erleben – Stadtraum mitgestalten“. Projekt „Verkehrswende erleben“ (Hrsg.). Link
- Dannenberger, Schmid-Loertzer, Fischer, Schwarzbach, Kellermann, Biehle (2021): Delivery drones and air taxis in cities? Twelve research-based recommendations for handling future traffic in lower airspace. Link
- Dannenberger, Schmid-Loertzer, Fischer, Schwarzbach, Kellermann, Biehle (2020): Traffic solution or technical hype? Representative population survey on delivery drones and air taxis in Germany. Link
- Biehle (2013): Public Bicycle Sharing Indore (India). Social biases in the targeted user group. Institute for Democracy and Sustainability (IDS), New Delhi.
Projekte
2021 - 2022: "Integrating Refugees in Society and Labour Market through Social Innovation" (SIforREF). Interreg Central Europe
2021 - 2022: Verkehrswende erleben. Stiftung Mercator
2021 - 2022: Machbarkeitsstudie zur Verbesserung der ländlichen Nahversorgung durch den Einsatz von Lieferdrohnen (Stadt-Land-Drohne). Gemeinde Wusterhausen/Dosse
2019 - 2020: The Sky is the Limit (Sky Limits). Bundesministerium für Bildung und Forschung
Konferenzen und Beiträge
- 06/2021 „Delivery Drones and Air Taxis in Cities?”, Experten Workshop auf dem GREENTECH FESTIVAL Berlin, Beta Port Stage, Berlin.
- 06/2021 "The Sky is the Limit - The future use of urban airspace", Science of Design for Societal-Scale Cyber-Physical Systems (CPS), Workshop on Assured CPS Autonomy for 3D Urban Transportation: Drones, Flying Cars and Beyond.
- 04/ 2021 „Lieferdrohnen in der Stadt? - Aktuelle Potentiale und Limitationen“, Vortrag auf Einladung des VDI Berlin-Brandenburg BV, Berlin.
- 05/2019 „Mind the Gap –Concepts Pathways for a societally acceptable future of UAS in Europe”, RPAS 2019 – European Civil RPAS Regulation Implementation & U-Space Integration Forum, Brüssel.